Archiv
- von
- bis
433 bis 441 von 497 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
MaschinenBoom.
Verlängert bis 25. Juli 2021
Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus.
Chemnitz
11. Juli 2020 bis 25. Juli 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der letzte „Rest“ vom Schützenfest. 175 Jahre „Grußschinner Schissn“
Die Ausstellung nimmt den historischen Ursprung und die Entwicklung des jährlich veranstalteten Großschönauer Volksfestes in den letzten 175 Jahren in den Blick.
Großschönau
21. Juli 2019 bis 12. Januar 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Radeberg – Impressionen einer kleinen Stadt
2019 feiern wir 800 Jahre Ersterwähnung Radebergs. Aus diesem Anlass hat der Mal- und Zeichenzirkel Radeberg den Kalender „Radeberg – Impressionen einer kleinen Stadt“ publiziert.
Radeberg
08. Oktober 2019 bis 17. November 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Siegfried Wagner. Der fremdbestimmte Sohn
Ausstellung zum 150. Geburtstag Siegfried Wagners
Siegfried, Sohn Richard Wagners und Cosima von Bülows war von Geburt an ein schwieriges, öffentlich exponiertes Leben vorbestimmt. So wurde er erzogen und so wurde er ein "Gegenstand" kulturpolitischen Kalküls.
Pirna OT Graupa
21. Juni 2019 bis 16. Februar 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Verbunden durch Musik und Geschichte: Schönbach/Luby, Markneukirchen, Bubenreuth
Sonderausstellung über die wechselvolle Geschichte der böhmisch-sächsischen Instrumentenbauregion
Markneukirchen
15. August 2019 bis 03. November 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
1919. Letzte Fahrt
Städtische Straßenbahn Zittau
Eine Kabinettausstellung des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins e.V. in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Modell-Eisenbahn-Club e.V.
Zittau
13. November 2019 bis 19. Januar 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Überlebt
Die Restaurierung eines Cranach-Holzschnittes.
Das erste Mal nach seiner Anschaffung vor 140 Jahren wird der fast lebensgroße Holzschnitt mit der Darstellung von Jan Hus öffentlich zu sehen sein.
Freiberg
11. Januar 2020 bis 29. März 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
LEBEN AM TOTEN MEER
Archäologie aus dem Heiligen Land
Es ist eine Weltpremiere: Noch nie gab es in Deutschland, Europa oder darüber hinaus eine Ausstellung über die Archäologie und Geschichte rund um das Tote Meer. Wir zeigen über 350 Exponate dieser Geschichte auf 1000 qm.
Chemnitz
27. September 2019 bis 31. März 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schicksal Treuhand – Treuhand Schicksale
Eine Wanderausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Geschichte der Treuhand
Crimmitschau
30. September 2019 bis 28. Oktober 2019