Archiv
- von
- bis
694 bis 702 von 783 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hohe Gäste auf Sachsens schönster Feste
Die Sonderausstellung widmet sich berühmten Besuchern der Festung Königstein im 18. und 19. Jahrhundert, insbesondere Prominenten aus Wissenschaft, Politik und Kunst.
Königstein
04. April 2020 bis 01. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Modisches Waldheim"
Modelle der Waldheimer Firma Schade
Waldheim
13. September 2020 bis 23. Februar 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
PARADOX
35. Leipziger Grafikbörse
Wanderausstellung des Vereins Leipziger Grafikbörse e.V. in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz.
Chemnitz
29. November 2019 bis 30. Dezember 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Lackaffe und andere Duelle. Neues aus der Sammlung
Neuerwerbungen und Schenkungen für die städtische Kunstsammlung Neue Sächsische Galerie - Kunst nach 45.
Sammlung
Chemnitz
14. Januar 2020 bis 22. März 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
LEBEN AM TOTEN MEER
Archäologie aus dem Heiligen Land
Es ist eine Weltpremiere: Noch nie gab es in Deutschland, Europa oder darüber hinaus eine Ausstellung über die Archäologie und Geschichte rund um das Tote Meer. Wir zeigen über 350 Exponate dieser Geschichte auf 1000 qm.
Chemnitz
27. September 2019 bis 31. März 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schmerz und Eitelkeit
Schönes und vielleicht nicht so Schönes von Industrie und Handwerk aus der Welt der Bader, Friseure, Barbiere
Ein Einblick in die historische Entwicklung des Frisörhandwerks und eine kleine Zeit- und Kulturgeschichte der Eitelkeit.
Chemnitz OT Klaffenbach
22. November 2019 bis 26. Januar 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Unter Dampf. Die Sammlung Ziemert
Eisenbahnmodelle aus der sowjetischen Besatzungszone sowie DDR-Produktion zwischen 1945 und 1965
Limbach-Oberfrohna
08. November 2019 bis 23. Februar 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz
Die archäologische Sonderschau widmet sich einem der größten Umbrüche in der Geschichte der Menschheit: 5.500 Jahre vor Christus eroberte ein neues Lebenskonzept Mitteleuropa – die bäuerliche Lebensweise.
Kamenz
08. Februar 2020 bis 10. Januar 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Fest verANKERt. Die Löbauer Nudelfabrik und ihre Mannschaft
Ausstellung über die 118-jährige Geschichte der Löbauer Nudelproduktion
Löbau
05. Mai 2020 bis 29. November 2020