Archiv
- von
- bis
793 bis 801 von 807 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Beitrag Sachsens zur Europäischen Gradmessung
Kleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
Die kleine Tafelausstellung, die vom Institut für Planetare Geodäsie der Technischen Universität Dresden erstellt wurde, gibt einen Einblick in die Geschichte der Gradmessung in Europa.
Zwickau
12. September 2021 bis 14. November 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
DER IM HOLZ LAS
Lüder Baier und seine Kunst
Lüder Baier lebt nicht mehr. Mit der Ausstellung "DER IM HOLZ LAS – Lüder Baier und seine Kunst" würdigt das Deutsche Stuhlbaumuseum den Dresdner Grandseigneur Holzgestaltung Lüder Baier.
Rabenau
26. September 2021 bis 01. Mai 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Süße Frucht und blaue Wellen
Meissener Porzellane von Gudrun Gaube, Silvia Klöde und Sabine Wachs
Sonderschau vom 8. September bis 31. Oktober 2021 im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung
Meißen
08. September 2021 bis 31. Oktober 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schloss Fürstenstein – Eine Perle in Niederschlesien
Das drittgrößte Schloss Polens ist für seine bewegte Geschichte bekannt.
Dresden
03. April 2022 bis 16. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Novalis in seiner Zeit – eine Ausstellung zum 250. Geburtstag des Dichters
Zu sehen sind verschiedene technisch-optisch-mathematische Objekte und Kulturgegenstände sowie Kunstwerke aus der Zeit von Novalis.
Lunzenau OT Rochsburg
08. Mai 2022 bis 31. Juli 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Olaf Otto Becker Landscapes. Signs of Change
Seit mehr als 30 Jahren fotografiert Olaf Otto Becker Landschaften. Als Künstler und Augenzeuge dokumentiert er den globalen Prozess des Klimawandels.
Dresden
17. Oktober 2021 bis 13. März 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Tatort Waldschlösschen. Leben und Sterben des Gerhard von Kügelgen
Vor etwa 200 Jahren erschütterte ein Mord die Dresdner Gesellschaft: Der angesehene Maler Gerhard von Kügelgen war auf dem Weg von seinem Weinbergshaus in Loschwitz am Waldschlösschen brutal erschlagen worden.
Dresden OT Neustadt
06. Februar 2022 bis 20. Dezember 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Helga Paris
Fotografie
Das Werk von Helga Paris (geb. 1938) nimmt in der deutschen Fotografie eine herausragende Rolle ein.
Dresden OT Loschwitz
09. Oktober 2021 bis 06. März 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Baukästen, Autos und Eisenbahnen
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen drei besonders beliebte Spielzeugklassiker. Große und kleine Spielzeugliebhaber können deshalb in der Schau manches entdecken, was schon vor vielen Jahrzehnten nicht nur Kinderherzen höherschlagen li
Zwickau
18. Januar 2022 bis 01. Mai 2022