Archiv
- von
- bis
397 bis 405 von 506 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Unsere Zukunft hat schon begonnen
 Diese Wanderausstellung zeigt die verfehlte Umweltpolitik und die massive Zerstörung des Lebensraumes der DDR. Borna 13. März 2019 bis 16. Juni 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die im Licht steh’n. Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts
 Die Porträts gehören zu einem Bestand von etwas mehr als 600 sorgfältig auf Tafeln aufgezogenen und beschrifteten Fotografien, die der Gründungsdirektor des Museums Otto Richter (1852-1922) zwischen 1892 und 1912 zusammengetragen hat. Dresden 16. Februar 2019 bis 12. Mai 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Dresdner Moderne 1919 bis 1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
 Dresden war zwischen 1919 und 1933 eine dynamische Großstadt mit vielen Planungsvorhaben. Es entstanden große Wohnquartiere; innovative Verwaltungsgebäude etablierten die Neue Sachlichkeit im Bauen, Schwimmbäder ein neues Körperideal. Dresden 29. Juni 2019 bis 27. Oktober 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          2 Millionen Jahre Migration
 Die frühesten Menschen zeigen es bereits: Migration gab es schon immer. In dieser Ausstellung entdecken die Besucher*innen in vier „Würfeln“, wie sich die Menschen von Afrika aus verbreiteten. Chemnitz 01. Mai 2019 bis 14. Juli 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Alte Mauern – Neue Ideen. 25 Jahre Neues Museum Schloss Klippenstein – Gestern. Heute. Morgen.
 Es gibt etwas zu feiern. Nicht nur 800 Jahre Radeberg, sondern auch das 25-jährige Jubiläum der Neuausrichtung des Museums und des Starts der umfangreichen Bausanierungen am Schloss. Radeberg 19. Mai 2019 bis 22. September 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Nasenschilder der Warschauer Altstadt – Zeichen der Erinnerung oder Zierrat?
 Die zweisprachige Fotoausstellung zeigt die Geschichte und Ästhetik der Nasenschilder der Warschauer Altstadt. Dresden 25. Mai 2019 bis 08. September 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Zirkus in der Druckerei. Tschechische AvantgardeKabinettausstellung im Tresor
 Kabinettausstellung im Tresor des Deutschen Buch- und Schriftmuseums an der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig Leipzig 06. Februar 2019 bis 11. August 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Der Aufstand von Gwangju
 Eine Fotoausstellung zur Demokratiebewegung in Südkorea Dresden 06. Februar 2019 bis 24. März 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19Eine Plakatausstellung
 Angst, Wut, Liebe, Hass, Schmerz, Freude – Gefühle sind Teil des menschlichen Alltags; sie bestimmen unser Befinden, sie sind Motivation, Begleitung, aber auch Hinderungsgrund für unser Handeln. Dresden 01. April 2019 bis 01. Juni 2019 
