Archiv
- von
- bis
739 bis 747 von 802 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Karten spielenDie Sammlung historischer Spielkarten des Museums Bautzen
 In Kooperation mit der Deutschen Spielkartengesellschaft »Bube Dame König« präsentiert das Museum Bautzen die Kabinettausstellung »Karten spielen. Die Sammlung historischer Spielkarten des Museums Bautzen«. Bautzen 03. Oktober 2020 bis 17. Januar 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Umbruch OstLebenswelten im Wandel
 Die Ausstellung ist ein Angebot der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Ostbeauftragten der Bundesregierung. Radeberg 13. September 2020 bis 01. November 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Unerhört und unbezahlbarKünstlerinnen intervenieren zur Stadtgeschichte
 Ein Kunstprojekt der GEDOK Mitteldeutschland e.V. im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Altes Rathaus Leipzig 30. September 2020 bis 29. November 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Verkehr und Mobilität verändern eine StadtEine Tauschausstellung in Kooperation mit dem Schloßbergmuseum Chemnitz
 Wie veränderte der Verkehr das Stadtbild in Chemnitz? Diese Frage beantworten Darstellungen auf Schießscheiben aus dem Bestand des Schloßbergmuseums. Chemnitz 10. Oktober 2020 bis 10. November 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Das Auge des FotografenIndustriekultur in der Fotografie seit 1900
 Im Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen rückt das Museum für Druckkunst das Medium Fotografie in den Fokus, in dem sich die Vielfalt der Industriekultur hervorragend widerspiegelt. Leipzig OT Plagwitz 08. März 2020 bis 06. September 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bach & Beethoven – Wahre Kunst bleibt unvergänglichAusstellung zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens (1770–1827)
 Beethoven und Bach gehören heute zu den bekanntesten Komponisten weltweit. Doch wie kam es dazu, dass gerade die Werke dieser Komponisten zu „Klassikern“ wurden? Leipzig 14. Mai 2020 bis 18. Oktober 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          aquarell
 Eine künstlerische Technik großer Traditionen und des Niedergangs im Kitsch der Dilettanten kehrt zurück. Chemnitz 07. April 2020 bis 06. September 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Modisches Waldheim – „Salon der modischen Dame“ – 75 Jahre Firma Schade/WaldheimEine Zeitreise
 Wir zeigen Modelle der Firma Schade aus Waldheim. Waldheim 13. September 2020 bis 31. Dezember 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gruß aus Rochsburg – Ort und Schloss Rochsburg in historischen Postkarten
 Eine Kabinettausstellung Lunzenau OT Rochsburg 25. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 
