Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
163 bis 171 von 180 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Olaf Otto Becker Landscapes. Signs of Change
 Seit mehr als 30 Jahren fotografiert Olaf Otto Becker Landschaften. Als Künstler und Augenzeuge dokumentiert er den globalen Prozess des Klimawandels. Dresden 17. Oktober 2021 bis 13. März 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sustainability Stories 2021
 Klimawandel, Biodiversität und die Wertschätzung der natürlichen Ressourcen des Planeten sind die Themen der „Sustainability Stories“. Dresden 24. Juli 2021 bis 21. September 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          PORTRAITS – Hellerau Photography AwardGroße Jahresausstellung 2021
 Eine Kooperation der Technischen Sammlungen Dresden mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Kunstagentur Dresden und Portraits Hellerau e. V. Dresden 18. April 2021 bis 29. August 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Wie werden wir in Zukunft leben?Eine Ausstellung von DRESDEN-concept
 Unter dem Titel „Wie werden wir in Zukunft leben?“ präsentiert DRESDEN-concept im Rahmen der Wissenschaftsausstellung aktuelle kooperative Forschungsprojekte und Innovationen in den Forschungsfeldern Digitalisierung, Leben, Klima & Wasser, Mobilität, Material und Kulturgut. Dresden 21. Mai 2021 bis 12. September 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Peter Schreier und Theo Adam. Zwei Jahrhundertsänger aus Dresden
 Die Dresdner Sänger Peter Schreier (1935-2019) und Theo Adam (1926-2019) gehören zu den Sängerlegenden des 20. Jahrhunderts. Dresden OT Hosterwitz 21. Februar 2021 bis 15. August 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?
 „Der Freischütz“ gehört zu den bekanntesten deutschen Opern und erfreut sich ungemeiner Popularität. Seine Entstehung und seine Interpretationsgeschichte werden unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Dresden OT Hosterwitz 29. August 2021 bis 19. Dezember 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Stimmungsvolles Krakau in Malerei und Fotografie
 Der Kunstverein POLART aus Krakau präsentiert zum 30-jährigen Bestehen im Rahmen der Kunstsalon-Reihe zum ersten Mal in Dresden Werke ausgewählter Krakauer Künstler. Dresden 29. September 2021 bis 27. März 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          STRAWALDE – BLÄTTER AUS DER ZEIT
 Am 8. Juli 2021 wurde Jürgen Böttcher Strawalde 90 Jahre alt. Er gehört als Filmemacher, Maler und Zeichner zu den herausragenden und eigenwilligsten Künstlerpersönlichkeiten der vergangenen sieben Jahrzehnte und ist bis heute unermüdlich tätig. Dresden OT Loschwitz 02. Juli 2021 bis 19. September 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tatort Waldschlösschen. Leben und Sterben des Gerhard von Kügelgen
 Vor etwa 200 Jahren erschütterte ein Mord die Dresdner Gesellschaft: Der angesehene Maler Gerhard von Kügelgen war auf dem Weg von seinem Weinbergshaus in Loschwitz am Waldschlösschen brutal erschlagen worden. Dresden OT Neustadt 06. Februar 2022 bis 20. Dezember 2022 
