Archiv
- von
- bis
316 bis 324 von 983 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Von Jagdfieber und Sammelleidenschaft
Schätze aus privaten Sammlungen
Wir zeigen Schätze aus privaten Sammlungen.
Auerbach/Vogtland
02. Juni 2011 bis 30. Oktober 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Max-Pechstein-Ehrenpreis: Klaus Staeck
Der Max-Pechstein-Preis der Stadt Zwickau wird als Preis für Malerei, Graphik, Plastik und künstlerische Projekte vergeben.
Zwickau
20. Mai 2012 bis 19. August 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Einfach.Eigen.Einzig: OTTO MUELLER (1874-1930)
Wegbereiter der Künstlergruppe Brücke und deren »selbstverständliches Mitglied«
Gemälde, Gouachen, Aquarelle, Farbkreide-Zeichnungen, Malbriefe, Lithographien, Holzschnitte 1902-1929
Zwickau
05. Februar 2012 bis 06. Mai 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Jo. Harbort und Freund
"Babel" - Versuch einer Ausstellung mit Folgen - eine unvollendete Retrospektive.
Objekte und Skulpturen im Museumsgarten. Zwei Freunde - leicht über 100 - zeigen Ergebnisse und Befindlichkeiten ihres 70jährigen Daseins in Zwickau.
Zwickau
18. Juni 2011 bis 19. Juni 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Rena Effendi - Pipe Dreams
Eine Chronik des Lebens entlang der Pipeline in 40 Schwarzweiß-Fotografien.
Die Ausstellung stellt mit der Fotoserie "Pipe Dreams" die Kehrseite einer multinationalen Investition vor, ihre vergessenen und verdrängten Folgen im Leben der vom Projekt betroffenen, aber nicht an ihm partizipierenden Menschen.
Chemnitz
01. März 2011 bis 22. Mai 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Japanisches Buchdesign der Gegenwart
In Kooperation mit dem Printing Museum Tokyo und dem Japanischen Kulturinstitut Köln werden herausragende Beispiele moderner japanischer Buchkunst gezeigt. Rund 100 Bücher geben Einblick in Typografie, Illustration und Buchbindetechnik und präsentieren fernöstliche Besonderheiten in der Kunst des Buchdrucks.
Leipzig OT Plagwitz
13. Februar 2011 bis 27. März 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Zeitreisen: Spannung - Anspannung - Entspannung.
Einblicke in das sächsische Abitur im Leistungskurs Kunst
Schülerausstellung des Dr.-Wilhelm-André-Gynmasiums Chemnitz
Chemnitz
01. Februar 2011 bis 10. April 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Roland Gräfe: Arbeiten auf Papier
Aquarelle
Vereinfachte Formen und starke Farben sind Merkmale der Malerei von Roland Gräfe.
Radeberg
29. Januar 2011 bis 20. März 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Göttlichkeit des Lichts - Fritz von Uhde (1848-1911)
Leben, Werk und kulturelles Umfeld zum 100. Todestag des Künstlers
Als »Maler des Lichts« gehört Fritz von Uhde zu den großen Meistern des Realismus und Impressionismus in Deutschland.
Zwickau
14. August 2011 bis 06. November 2011