Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
190 bis 198 von 264 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Nasenschilder der Warschauer Altstadt – Zeichen der Erinnerung oder Zierrat?
 Die zweisprachige Fotoausstellung zeigt die Geschichte und Ästhetik der Nasenschilder der Warschauer Altstadt. Dresden 25. Mai 2019 bis 08. September 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Klang-Farben – Der komponierende Maler Paul Oberhoff
 Paul Oberhoff studierte an der Dresdner Kunstakademie bei Oskar Zwintscher und war Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl. Dresden OT Hosterwitz 10. Mai 2019 bis 26. September 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
 Die Märchentexte der Brüder Grimm und der folgenden Sammler begeisterten seit Beginn des 19. Jahrhunderts Groß und Klein – auch hier in Dresden. Dresden 01. Dezember 2018 bis 31. März 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die im Licht steh’n. Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts
 Die Porträts gehören zu einem Bestand von etwas mehr als 600 sorgfältig auf Tafeln aufgezogenen und beschrifteten Fotografien, die der Gründungsdirektor des Museums Otto Richter (1852-1922) zwischen 1892 und 1912 zusammengetragen hat. Dresden 16. Februar 2019 bis 12. Mai 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Dresdner Moderne 1919 bis 1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
 Dresden war zwischen 1919 und 1933 eine dynamische Großstadt mit vielen Planungsvorhaben. Es entstanden große Wohnquartiere; innovative Verwaltungsgebäude etablierten die Neue Sachlichkeit im Bauen, Schwimmbäder ein neues Körperideal. Dresden 29. Juni 2019 bis 27. Oktober 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          CORPUS. Annedore Dietze
 1972 im sächsischen Bischofswerda geboren, gehört Annedore Dietze heute zu den Künstlerinnen, die sich einer expressiven Malerei verschrieben haben. Dresden 23. Februar 2019 bis 19. Mai 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Hegenbarth-Stipendiaten 2017: Grit Aulitzky und Jan Kunze
 Seit 2012 vergibt die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gemeinsam mit dem Programm »Deutschlandstipendium« zwei Projektstipendien für herausragende Meisterschüler der HfbK Dresden. Dresden 14. März 2019 bis 05. Mai 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Signal zum Aufbruch! 100 Jahre Dresdner Sezession – Gruppe 1919
 Initiiert vom Maler Conrad Felixmüller fanden sich progressiv gesinnte Künstler zusammen, um einen Einklang der revolutionären Euphorie nach dem Ende der Monarchie mit dem revolutionären Pathos der expressionistischen Kunst zu finden. Dresden 15. Juni 2019 bis 15. September 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          OSTRALE. Biennale für zeitgenössische KunstDezentraler Ausstellungsort Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
 Die zweite Biennale und 12. OSTRALE widmet sich dem Leitgedanken „-ismus“. Erstmals kooperiert die OSTRALE Biennale in diesem Jahr mit mehreren Institutionen in Dresden, die vorübergehend zu dezentralen Ausstellungsorten werden. Dresden 12. Juni 2019 bis 08. September 2019 
