Angebot

Residenzschloss mit Hausmannsturm

Das Residenzschloss Dresden erforschen – eine Überblicksführung ab Klasse 5

Dresden

Bild 1 von 1

Darum geht es in dem Angebot

Das Residenzschloss in Dresden zählt heute zu einem der bedeutendsten Bauwerke und war seit dem 15. Jahrhundert kultureller Mittelpunkt für die sächsischen Kurfürsten und Könige der Stadt. Doch was ist eigentlich eine Residenz und wie kamen Macht- und Repräsentationswille in dieser Zeit zum Ausdruck? Bei einem erlebnisreichen Rundgang wollen wir diesen Fragen nachgehen und eintauchen in die Geschichte des sogenannten Dresdner Barock. Auf dem Weg durch das Schloss erhalten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die Kunstsammlungen und lernen anhand eindrucksvoller Ausstellungsstücke den Zeitgeist des Barock kennen.

Grundschule

Bildungsbereich
    • Kunst
    • Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
 

SU - Sachunterricht: Kl. 4 WB 5: Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen

Dauer
  • 90 min
Teilnehmer
  • mind. 8, max. 30

Oberschule

Bildungsbereich
    • Kunst
    • Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
 

GE-Geschichte Kl. 7: Regional- bzw. Heimatgeschichte

Dauer
  • 90 min
Teilnehmer
  • mind. 8, max. 30

Gymnasium

Bildungsbereich
    • Kunst
    • Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
 

GE-Geschichte Kl. 7 LB 2: Staat und Gesellschaft im Zeitalter von Absolutismus und Aufklärung

Dauer
  • 90 min
Teilnehmer
  • mind. 8, max. 30

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Öffnungszeiten

  • Mittwoch bis Montag
    10.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Der stufenlose Zugang ist über die Sophienstraße, Taschenberg 2 und die Schloßstraße möglich.