Angebot
Was für ein Theater, Frau Neuber!
Reichenbach im Vogtland
Darum geht es in dem Angebot
Bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung „Friederike Caroline Neuber (1697–1760)“ lernen die Schülerinnen und Schüler die berühmteste Reichenbacherin, ihr Werk – die grundlegende Reform des deutschsprachigen Theaters – und ihre Zeit näher kennen. Sie werden unter anderem mit den damals sehr unterschiedlichen Theaterformen (Hoftheater/Wanderbühne) bekannt gemacht. Und sie erfahren, dass die Neuberin – wie sie respektvoll von den Zeitgenossen genannt wurde – trotz erheblicher Widerstände und einer schwierigen Jugend nie von ihrem Ideal abgelassen hat, das Theater zu einem Ort nicht nur des Vergnügens, sondern auch der Bildung zu machen. Zeitlebens setzte sie sich für die Kernideen der Aufklärung, für Vernunft und Toleranz ein. Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die „Hightech“ der barocken Theatertechnik selbst auszuprobieren: Nach dem Motto „Gewitter auf der Bühne“ setzen sie die Wind- und Donnermaschinerie in Gang.
Oberschule
- Persönlichkeit
- Kulturgeschichte
- Geschichte
DE – Deutsch Kl. 5 Wahlbereich 1: Vorhang auf – Das Spiel mit Licht und Schatten; DE – Deutsch Kl. 9 Realschulbildungsgang Lernbereich 5: Die Welt der Bücher – Vom Text zur Inszenierung
- ca. 60 min
- mind. 5, max. 20
- Führung
Gymnasium
- Persönlichkeit
- Kulturgeschichte
- Geschichte
DE – Deutsch: Kl. 11/12 Wahlbereich Werkstatt 2: Theater
- ca. 60 min
- mind. 5, max. 20
- Führung
Angebotsort
Johannisplatz 3
08468 Reichenbach im Vogtland
Telefon: +49 3765 21131 oder 5244150
E-Mail: neuberin@reichenbach-vogtland.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
10.00 bis 16.00 Uhr -
Sonntag
13.00 bis 16.00 Uhr