Schule
Stasi, Trabi, FDJ. Was war die DDR?
Chemnitz
Darum geht es in dem Angebot
Das Gedenkstätten-Team kommt zu Ihnen in die Schule und ins Klassenzimmer. Was war die DDR? Was war das Kaßberg-Gefängnis und was der Häftlingsfreikauf? Im mobilen Projekttag erarbeiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Klassenzimmer einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen politischen Haftorts, über das einstige politische System und die Lebenswelt in Ostdeutschland und über den Häftlingsfreikauf aus der DDR. Im Anschluss kommen sie mit einer Zeitzeugin oder einem Zeitzeugen ins Gespräch, die oder der die Stasi-Untersuchungshaftanstalt im damaligen Karl-Marx-Stadt als Haftinsassin beziehungsweise Haftinsasse erleben musste.
Oberschule
- Geschichte
GE – Geschichte Kl. 10 Lernbereich 1: Querschnitt: Ost und West – Jugend im geteilten Deutschland; GE – Geschichte Kl. 10 Lernbereich 4: Fallbeispiel: „Wahrheit“ und „Manipulation“ – Instrumentalisierung der Vergangenheit; GE – Geschichte Kl. 10 Wahlbereich: Regional- bzw. Heimatgeschichte
- ca. 300 min
- mind. 1, max. 34
- Projekttag in der Schule
- Das Angebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 in der Region Südwestsachsen.
Angebotsort
Kaßbergstraße 16c
09112 Chemnitz
Telefon : +49 371 52486880
E-Mail : info@gedenkort-kassberg.de
Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Über Sonderöffnungszeiten und Schließtage informieren Sie sich bitte auf der Website des Lern- und Gedenkortes.