Schule

Schloss Colditz

Unterwegs mit dem Forstmeister

Colditz

  • Historisches Gemälde einer Jagdszene mit adeligen Jägern zu Pferd, Jagdhunden und fliehenden Hirschen in einer waldreichen Landschaft. Im Hintergrund eine Stadt mit gotischen Türmen und eine Burg auf einem Hügel.
Bild 1 von 1

Darum geht es in dem Angebot

Begleite den Forstmeister von Schloss Colditz und lerne die Tiere aus dem Tiergarten kennen. Erfahre Spannendes über die Entwicklung und die Aufgaben der Jagd und die Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Grundschule

Bildungsbereich
    • Naturkunde
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 

SU – Sachunterricht Kl. 1–4 Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren

Dauer
  • ca. 90 min
Teilnehmer
  • mind. 10, max. 25

Oberschule

Bildungsbereich
    • Naturkunde
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 

ETH – Ethik Kl. 5 Lernbereich 4: Mensch und Natur; BIO – Biologie Kl. 5 Wahlbereich 2: Heim- und Nutztiere; GE – Geschichte Kl. 6 Lernbereich 5: Längsschnitt: Freiheit und Unfreiheit in der Geschichte; GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 2: Das Europa der Reformationszeit; GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 3: Revolution und Reform im Europa der Neuzeit; GE – Geschichte Kl. 6–7 Wahlbereich: Regional- bzw. Heimatgeschichte

Dauer
  • ca. 90 min
Teilnehmer
  • mind. 10, max. 25

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Schloss Colditz
Schlossgasse 1
04680 Colditz
Telefon : +49 34381 55530
E-Mail : colditz@schloesserland-sachsen.de

Öffnungszeiten

  • März
    Mittwoch bis Sonntag
    10.00 bis 16.00 Uhr
  • April bis Oktober
    Montag bis Freitag
    10.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr
  • November
    Mittwoch bis Sonntag
    10.00 bis 16.00 Uhr

Besondere Informationen

Von März bis November gelten an Feiertagen die jeweiligen Sonntagsöffnungszeiten.
Von Dezember bis Februar bleibt das Museum für den individuellen Besucherverkehr geschlossen. Weiterhin möglich in dieser Zeit sind eine Schlossbesichtigung mittels HistoPad oder die Buchung einer Gruppenführung.