Schule

Schloss Colditz

1.000 Jahre Schlossgeschichte

Colditz

  • Eine Familie schaut sich die interaktive Karte des Colditzer Tiergartens an.
Bild 1 von 1

Darum geht es in dem Angebot

Die allgemeine Schlossführung gibt einen Überblick über die vielseitige Geschichte von Schloss Colditz. Die Schülerinnen und Schüler erfahren interessante Details über die historischen Bauwerke und die ergreifenden Schicksale aus knapp 1.000 Jahren Schlossgeschichte: vom Schloss Friedrich des Weisens, Beschützer von Martin Luther, über das spätaufklärerische Anstaltswesen und die Gefangenenschicksale im Zweiten Weltkrieg bis hin zur Nutzung als Krankenhaus im späten 20. Jahrhundert.

Oberschule

Bildungsbereich
    • Architektur, Denkmal
    • Geschichte
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 

GE – Geschichte Kl. 6 Lernbereich 5: Längsschnitt: Freiheit und Unfreiheit in der Geschichte; GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 2: Das Europa der Reformationszeit; GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 5: Längsschnitt: Fortschritt und Stagnation in Wirtschaft und Gesellschaft; GE – Geschichte Kl. 8 Lernbereich 4: Herrschaft und Alltag im Nationalsozialismus; GE – Geschichte Kl. 8 Lernbereich 5: Völkermord und Kriegsverbrechen;  Formen des Widerstands

Dauer
  • ca. 120 min
Teilnehmer
  • mind. 5, max. 25

Gymnasium

Bildungsbereich
    • Architektur, Denkmal
    • Geschichte
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 

GE – Geschichte Kl. 6 Lernbereich 2: Herrschaft und Lebensformen im Mittelalter; GE – Geschichte Kl. 6 Wahlbereich 2: Regionalgeschichte – Sachsens Weg zum Kurfürstentum; GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 1: Aufbruch in die Neuzeit – Das Welt- und Menschenbild verändert sich; GE – Geschichte Kl. 7 Wahlbereich 2: Sachsen – ein Kernland der Reformation; GE – Geschichte Kl. 9 Lernbereich 2: Deutschlands Weg von der Demokratie zur Diktatur; GE – Geschichte Kl. 9 Lernbereich 3: Die nationalsozialistische Diktatur – ein System von Terror und Gewalt; GE – Geschichte Kl. 11 Leistungskurs Lernbereich 1: Politische Ordnungsvorstellungen und politische Partizipation; GE – Geschichte Kl. 11/12 Grundkurs Lernbereich 2: Demokratie und Diktatur – Anspruch und Wirklichkeit von Gesellschaftsmodellen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Dauer
  • ca. 120 min
Teilnehmer
  • mind. 5, max. 25

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Schloss Colditz
Schlossgasse 1
04680 Colditz
Telefon : +49 34381 55530
E-Mail : colditz@schloesserland-sachsen.de

Öffnungszeiten

  • März
    Mittwoch bis Sonntag
    10.00 bis 16.00 Uhr
  • April bis Oktober
    Montag bis Freitag
    10.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr
  • November
    Mittwoch bis Sonntag
    10.00 bis 16.00 Uhr

Besondere Informationen

Von März bis November gelten an Feiertagen die jeweiligen Sonntagsöffnungszeiten.
Von Dezember bis Februar bleibt das Museum für den individuellen Besucherverkehr geschlossen. Weiterhin möglich in dieser Zeit sind eine Schlossbesichtigung mittels HistoPad oder die Buchung einer Gruppenführung.