Schule
Papierschöpfen
Hainichen
Darum geht es in dem Angebot
Wann entstand die Kunst, aus einem Brei von Faserstoffen Papier zu schöpfen? Wann nahm die erste deutsche Papierfabrik ihre Arbeit auf? Was sind Beschreibstoffe? Wodurch entsteht ein Wasserzeichen? Welche Erfindung gelang dem Hainichener Friedrich Gottlob Keller? Die Schüler erhalten nicht nur Auskunft über diese und viele andere Fragen, sondern üben sich selbst in der Kunst des Papierschöpfens. Die aus Altpapier bzw. einem Gemisch aus Kiefer und Hanf geschöpften Papiere lassen sich auf vielfältige Weise gestalten und weiterverarbeiten.
Oberschule
- 120 min
- max. 12
- Präsentation und Gespräch zur Papiergeschichte und praktischer Teil.
- Arbeitsblatt. Schöpfutensilien und Fasergemische. Schürze oder alten Kittel bitte mitbringen. Materialkosten: 2,00 Euro.
- Die Veranstaltung wird nur vom 1. Oktober bis zum 31. März angeboten.
Grundschule
- 120 min
- max. 12
- Präsentation und Gespräch zur Papiergeschichte und praktischer Teil.
- Arbeitsblatt. Schöpfutensilien und Fasergemische. Schürze oder alten Kittel bitte mitbringen. Materialkosten: 2,00 Euro.
- Die Veranstaltung wird nur vom 1. Oktober bis zum 31. März angeboten.
Angebotsort
Oederaner Straße 10
09661 Hainichen
Telefon : +49 37207 2498
E-Mail : info@gellert-museum.de
Öffnungszeiten
-
Sonntag
bis
Donnerstag
13.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Besuch nach Vereinbarung möglich.
Führungen, Veranstaltungen und Vermittlungsangebote finden weitestgehend außerhalb der Öffnungszeiten statt.