Angebot
Schloss Weesenstein
gothisch modern
Müglitztal
Darum geht es in dem Angebot
Auf Schloss Weesenstein findet man Stil- und Bauelemente der Burgenzeit des Mittelalters über das glanzvolle Renaissance- und Barockschloss der Familie von Bünau - bis hin zu historischen Zügen des 19. Jahrhunderts unter den Wettinern.
Grundschule
Bildungsbereich
- Geschichte
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachunterricht Kl. 3 Wahlpflicht 3: Steine und steinerne Kultur in der Region; SU-Sachunterricht Kl. 4 Wahlpflicht 5: Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen
Dauer
- 60 min
Teilnehmer
- mind. 15, max. 30
Hinweis
- Die Dauer der Führung kann von den angegebenen 60 Minuten je nach Bedarf abweichen. Preis 2 Euro pro Schüler.
Oberschule
Bildungsbereich
- Geschichte
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5-10 Lernbereich mit Wahlpflichtcharakter: Regional- bzw. Heimatgeschichte
Dauer
- 60 min
Teilnehmer
- mind. 15, max. 30
Hinweis
- Die Dauer der Führung kann von den angegebenen 60 Minuten je nach Bedarf abweichen. Preis 2 Euro pro Schüler.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Geschichte
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 6 Lernbereich 2: Herrschaft und Lebensformen im Mittelalter
Dauer
- 60 min
Teilnehmer
- mind. 15, max. 30
Hinweis
- Die Dauer der Führung kann von den angegebenen 60 Minuten je nach Bedarf abweichen. Preis 2 Euro pro Schüler.
Angebotsort
Schloss Weesenstein
Am Schloßberg 1
01809 Müglitztal
Telefon: +49 35027 6260
E-Mail: weesenstein@schloesserland-sachsen.de
Am Schloßberg 1
01809 Müglitztal
Telefon: +49 35027 6260
E-Mail: weesenstein@schloesserland-sachsen.de
Öffnungszeiten
-
Januar
Samstag bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr -
November
bis
Dezember
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr -
April
bis
Oktober
Montag bis Sonntag
09.00 bis 18.00 Uhr -
Februar
bis
März
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Schließtage: 24. und 25. Dezember