Angebot
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Schwarz auf weiß
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Welche Bedeutung hatte Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern für die Ausbreitung von Texten, den Zugang zu Wissensquellen und für die öffentliche Meinungsbildung? Lassen sich diese Erfahrungen auf das Internet übertragen?
Oberschule
Bildungsbereich
- Kunst
- Kulturgeschichte
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 7 Lernbereich 2: Das Europa der Reformationszeit; KU - Kunst Kl. 5 und 6 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche
Dauer
- 120 min
Gymnasium
Bildungsbereich
- Kunst
- Kulturgeschichte
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 7 Lernbereich 1: Aufbruch in die Neuzeit - Das Welt- und Menschenbild verändert sich; KU - Kunst Kl. 7 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche
Dauer
- 120 min
Angebotsort
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2271324
E-Mail: dbsm-info@dnb.de
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2271324
E-Mail: dbsm-info@dnb.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr -
Donnerstag
10.00 bis 20.00 Uhr
Besondere Informationen
Öffnungszeiten:
Museumslesesaal: Montag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr