Angebot
Industriemuseum Chemnitz
Hans Dampf in allen Gassen
Chemnitz
Darum geht es in dem Angebot
Der Projekttag gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird in Verbindung mit einem Rundgang durch die Dauerausstellung Grundwissen zum Thema erworben: Übergang vom Agrar- zum Industriezeitalter, Ablösung der Handarbeit durch maschinelle Massenproduktion, Textil- und Werkzeugmaschinen früher und heute. Im zweiten Teil fertigen die Schüler ein Spielzeug mit Luftantrieb an.
Grundschule
Bildungsbereich
- Technik
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachunterreicht Kl. 1/2, Wahlpflicht 6: Kräfte von Wind und Wasser; Kl. 4, Lernbereich 1: Zusammen leben und lernen; WE -Werken Kl. 3 Lernbereich 1: Nutzen von elektrischem Strom;Kl. 4 Wahlpflicht 3: Bewegung weiterleiten
Dauer
- 1000 min
Teilnehmer
- mind. 15, max. 25
Organisationsform
- Führung durch die Dauerausstellung, Arbeitsbogen, praktischer Teil in der museumspädagogischen Werkstatt
Hinweis
- Anmeldung: mind. 14 Tage vorher.
Angebotsort
Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 371 3676140
E-Mail: chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 371 3676140
E-Mail: chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
09.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Schließtage: 1.1., 24.12., 25.12., 31.12.