Schule
Museum für bergmännische Volkskunst
Das sagenhafte Schneeberg
Schneeberg
Darum geht es in dem Angebot
Im Mittelpunkt der Führung stehen die Anfänge der Stadt und der reiche Sagenschatz Schneebergs. Mit der Sage vom Fündigwerden auf dem Schneeberg, dem silbernen Tisch, an dem einst Herzog Albrecht unter Tage speiste, und der Sage von der Grundsteinlegung der St. Wolfgangskirche werden die Kinder in die Geschichte Schneebergs eingeführt. In mehreren Gruppen puzzeln die Kinder und bauen gemeinsam einen silbernen Tisch, an dem sie Platz nehmen werden. Im Anschluss gehen die Kinder noch an die vorhandenen historischen Orte in der Stadt, die sich ganz in der Nähe des Museums befinden.
Grundschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachunterricht Kl. 1-4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 12, max. 25
Organisationsform
- gesprächsorientierte Führung
Hinweis
- Führung: 70 min, Kreativteil: 20 min. Durchführung eines Teils im Museum, der andere Teil beginnt im ältesten Stadtteil Schneebergs (nahe des Museums) und endet an der St. Wolfgangskirche.
Angebotsort
Museum für bergmännische Volkskunst
Obere Zobelgasse 1
08289 Schneeberg
Telefon : +49 3772 22446
E-Mail : kontakt@museum-schneeberg.de
Obere Zobelgasse 1
08289 Schneeberg
Telefon : +49 3772 22446
E-Mail : kontakt@museum-schneeberg.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Schließtage: Karfreitag, 24.12., 31.12.