Angebot
Dorfmuseum Markersdorf
Osterei und Osterbrot - Österliches aus der Oberlausitz
Markersdorf
Darum geht es in dem Angebot
Vielfältig sind die überlieferten Traditionen und Bräuche, die sich um das Osterfest ranken. Anhand von Bildern und Gegenständen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Oberlausitz und Niederschlesien und erzählen von längst vergangenem und noch lebendigem Brauchtum. Das Ei als Symbol des Lebens spielt in der Osterzeit eine besondere Rolle. Sie können in verschiedenen Verzierungstechniken ausprobieren und eine kleine Osterbastelei mit nach Hause nehmen.
Grundschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
SU Sachkunde Kl. 3 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit; SU Sachkunde Kl. 4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
Dauer
- 120 min
Teilnehmer
- mind. 7, max. 25
Organisationsform
- Workshop
Hinweis
- Nur nach Voranmeldung!
Angebotsort
Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
E-Mail: r.wiesenhuetter@museumsverbund-ol.de
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
E-Mail: r.wiesenhuetter@museumsverbund-ol.de
Öffnungszeiten
-
März
bis
Oktober
Mittwoch bis Freitag
10.00 bis 16.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung unter 035829-60329.