Museum
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund
Dorfmuseum Markersdorf
Markersdorf
Kirchstraße 2,
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
Kurz gesagt
- Vierseitenhof
- Dörfliches Leben um 1900
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Entdecken Sie bäuerliche Lebensweise vor 100 Jahren
In dem etwa 250 Jahre alten Vierseithof wird eine scheinbar verloren geglaubte Welt wieder lebendig. Eine Kleinbauernwirtschaft öffnet mit ihrer vollständig erhaltenen Einrichtung ein Tor in die Vergangenheit. Alle Wohn- und Wirtschaftsräume sind so gestaltet, als ob der Bauer mit dem Gesinde auf dem Acker sei und jeden Augenblick zurückkehren könnte. Die tierischen Bewohner des Hofes verstärken mit ihrem Blöken, Grunzen und Wiehern diesen Eindruck auf ihre Weise. Der Bauerngarten mit seinen nahezu vergessenen Gemüsesorten und würzigen Kräutern erinnert sehr anschaulich an seine Aufgabe, den kärglichen Speisezettel einer kleinbäuerlichen Wirtschaft zu verbessern. Auf einer erst kürzlich angelegten Streuobstwiese wurden regional typische Apfelsorten gepflanzt. In einem umgesetzten Ausgedingehaus ist eine Dorfschule aus der Zeit um 1900 zu besichtigen. Hier können Schüler und Jugendliche in einer Schulstunde der besonderen Art erfahren, wie ihre Urgroßeltern schreiben und rechnen lernten.
Die Einzigartigkeit des Dorfmuseums begründet sich in der aktiven Vermittlung überlieferter Bräuche und traditioneller Arbeiten in der Landwirtschaft. Deshalb orientieren sich die Veranstaltungen vom Flegeldrusch im Winter bis zum Schlachtfest im Spätherbst am bäuerlichen Jahreslauf. Für Gruppen aller Altersklassen gibt es spezielle Angebote und Projekte rund um den Bauernhof.
Lernen & Erleben
Angebot
Dorfmuseum Markersdorf
Osterei und Osterbrot - Österliches aus der Oberlausitz
Projekt rund um Ostern und Osterbräuche in der Oberlausitz
Markersdorf
Angebot
Dorfmuseum Markersdorf
Hadern, Lumpen, Altpapier - Geschichten vom Papier
Projekt rund um Papierherstellung und Papierweiterverarbeitung
Markersdorf
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
März
bis
Oktober
Mittwoch bis Freitag
10.00 bis 16.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung unter 035829-60329.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Parkplatz