Angebot
Museum Priesterhäuser
Die Stadt im Mittelalter
Zwickau
Darum geht es in dem Angebot
Wie sah die Stadt Zwickau im Mittelalter aus, wie die Häuser? Wer wohnte wo? Welche Berufsgruppen gab es? Wer genoss das größte Ansehen? Wer verdiente am meisten? Wie funktionierte das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsschichten? Durch den interaktiven Rundgang durch die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte mit dem großen Stadtmodell und durch die mittelalterlichen Priesterhäuser erhalten die Kinder spannende Einblicke in Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Stadt im Mittelalter und heute.
Oberschule
Bildungsbereich
- Geschichte
- Architektur, Denkmal
- Archäologie
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5 Wahlbereich: Regional- bzw. Heimatgeschichte; GE - Geschichte Kl. 6 Lernbereich 3: Fallbeispiel: Die Stadt im europäischen Mittelalter; GE - Geschichte Kl. 6 Wahlbereich: Regional- bzw. Heimatgeschichte
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Gymnasium
Bildungsbereich
- Geschichte
- Architektur, Denkmal
- Archäologie
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 6 Lernbereich 2: Herrschaft und Lebensformen im Mittelalter
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Angebotsort
Museum Priesterhäuser
Domhof 5-8
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 834551
E-Mail: priesterhaeuser@zwickau.de
Domhof 5-8
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 834551
E-Mail: priesterhaeuser@zwickau.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
11.30 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 11.30 bis 17.00 Uhr.
Schließtage:
Karfreitag, Heiligabend, Silvester