Angebot
„Ran an den Setzkasten“ - Führung mit Setzen und Drucken
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Bei einem Rundgang durch das Museum mit seinen Werkstätten wird die Faszination alter Handwerkskunst auf aktive Weise vermittelt. Die Schüler*innen sehen Druckmaschinen in Aktion und riechen den typischen Geruch von Druckerschwärze und Maschinenöl. Ein Drucker erzählt und zeigt, wie er einst die Farbe aufs Papier brachte. In der Schriftgießerei wird die Herstellung eines Buchstabens anschaulich erklärt. An einer Gießmaschine werden frische Buchstaben gegossen, die mit nach Hause genommen werden können. Um den praktisch-experimentellen Umgang mit Material und Werkzeug zu fördern, werden die Schüler*innen im Kleinen Drucksaal selbst tätig. Mit etwas Kraft drucken sie unter Anleitung an einer Druckpresse ihre eigenen Drucksachen.
Grundschule
- Technik
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- 120 min
- mind. 10, max. 30
- Führung und zubuchbarer Workshop
- Optionaler Workshop: 1–2 Zeilen setzen und drucken. Nach Absprache können bei der Führung Schwerpunkte gesetzt werden. Das Angebot eignet sich auch für den fächerverbindenden Unterricht. Kosten: Führung 3 Euro / Führung + Workshop 5 Euro
Gymnasium
- Technik
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- 120 min
- mind. 10, max. 30
- Führung und zubuchbarer Workshop
- Optionaler Workshop: 1–2 Zeilen setzen und drucken. Nach Absprache können bei der Führung Schwerpunkte gesetzt werden. Das Angebot eignet sich auch für den fächerverbindenden Unterricht. Kosten: Führung 3 Euro / Führung + Workshop 5 Euro
Oberschule
- Technik
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- 120 min
- mind. 10, max. 30
- Führung und zubuchbarer Workshop
- Optionaler Workshop: 1–2 Zeilen setzen und drucken. Nach Absprache können bei der Führung Schwerpunkte gesetzt werden. Das Angebot eignet sich auch für den fächerverbindenden Unterricht. Kosten: Führung 3 Euro / Führung + Workshop 5 Euro
Angebotsort
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Telefon: +49 341 231620
E-Mail: info@druckkunst-museum.de
Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis
Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
11.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet montags und dienstags ausschließlich für angemeldete Gruppen.