Angebot
Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst
Das tägliche Brot
Markneukirchen
Darum geht es in dem Angebot
Die Schüler können bei uns den Weg vom Korn über das Mehl bis zum Brot nachvollziehen. In einem nach historischen Vorbildern gebauten Backhaus wird als Höhepunkt Brot gebacken. Die Schüler besuchen eine Rußküche, testen ihr Geschick beim Dreschen von Getreide und beim Mahlen der Körner. Teig wird geknetet, gebacken und abschließend kann das selbstgebackene Brot mit Marmelade, Speckfett oder selbstgemachtem Quark mit Kräutern aus dem Museumskräutergarten gegessen werden.
Bildungsbereich
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
Grundschule
Bildungsbereich
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
SU- Sachunterricht Kl. 1/2 Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren; Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit; Kl. 3/4: Lernbereich 1: Zusammen leben und lernen; Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren; Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
Kartenansicht
Angebotsort
Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst
Rohrbacher Straße 4
08258 Markneukirchen
Telefon: +49 37422 2136
E-Mail: museum@vogtland-kultur.de
Rohrbacher Straße 4
08258 Markneukirchen
Telefon: +49 37422 2136
E-Mail: museum@vogtland-kultur.de
Öffnungszeiten
-
April
bis
November
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Dezember
bis
März
Samstag bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet auch außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.