Angebot
Verkehrsmuseum Dresden
Verkehrsmitteln ins Herz geschaut
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
In den letzten 200 Jahren wurde eine Vielzahl von Antriebsmaschinen entwickelt, die auch heute noch zum Einsatz kommen. Stetig wurden sie weiterentwickelt und verbessert. Während des Rundgangs werden die Geschichte wie auch die Funktionsweise von Dampfmaschine, Verbrennungsmotor und Elektromotor erforscht.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Technik
- Naturwissenschaft
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
PH – Physik Kl. 7 Wahlpflicht 1: Kraftwandler – früher und heute; PH – Physik Kl. 8 Lernbereich 1: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase; PH – Physik Kl. 11 – Leistungskurs Wahlpflicht 1: Physik des Fahrens; GE – Geschichte Kl. 8 Lernbereich 2: Das Doppelgesicht des Fortschritts – Industrialisierung und die Folgen
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 25
Organisationsform
- Rundgang (60–90 Minuten) oder Workshop (180 Minuten)
Angebotsort
Verkehrsmuseum Dresden
Augustusstraße 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 86440
E-Mail: info@verkehrs.museum
Augustusstraße 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 86440
E-Mail: info@verkehrs.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet am Oster- und Pfingstmontag von 10.00 bis 18.00 Uhr.