Angebot
Museum für Naturkunde Chemnitz
Die Gottesanbeterin
Chemnitz
Darum geht es in dem Angebot
Gottesanbeterinnen faszinieren Menschen seit jeher. Sie gelten als Symbol für Geduld und Beständigkeit, für Wachsamkeit und Präzision. Seit 2008 gibt es freilebende Gottesanbeterinnen auch in Sachsen. Die Veranstaltung ist ein anschaulicher und unterhaltsamer Einstieg in die Welt der Fangschrecken.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Naturwissenschaft
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
BIO- Biologie Kl. 6, Lernbereich 4: Wirbellose Tiere in ihren Lebensräumen. Fortpflanzung, Angepasstheit und Information
Dauer
- 60 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Organisationsform
- Veranstaltung
Hinweis
- Anmeldung: Sven Erlacher; Tel.: 0371/4884553; E-Mail: erlacher@naturkunde-chemnitz.de
Oberschule
Bildungsbereich
- Naturwissenschaft
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
BIO- Biologie Kl. 5, Wahlpflicht 1: Beobachten und Untersuchen wirbelloser Tiere; Kl. 6, Lernbereich 4: Wirbellose Tiere in ihren Lebensräumen. Fortpflanzung, Angepasstheit und Information.
Dauer
- 60 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Organisationsform
- Veranstaltung
Hinweis
- Anmeldung: Sven Erlacher; Tel.: 0371/4884553; E-Mail: erlacher@naturkunde-chemnitz.de
Angebotsort
Museum für Naturkunde Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon: +49 371 4884366
E-Mail: info@naturkunde-chemnitz.de
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon: +49 371 4884366
E-Mail: info@naturkunde-chemnitz.de
Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Dienstag
09.00 bis 17.00 Uhr -
Donnerstag
bis
Freitag
09.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.