Angebot
Museum für Naturkunde Chemnitz
Von Riesenhundertfüßern, Schachtelhalmbäumen und Ursauriern - Museumsrallye
Chemnitz
Darum geht es in dem Angebot
Vor 291 Millionen Jahren lag Chemnitz in einer grünen Oase mit Urwaldriesen. Heute bewegen wir uns in Chemnitz auf dem Versteinerten Wald. Wie ist es dazu gekommen? Nach einer kleinen Einführung zum Thema erforschen die Schüler*innen in Form einer Rallye das Museum für Naturkunde Chemnitz. Kreativangebot: Gestalten eines Fossilbuttons
Grundschule
Bildungsbereich
- Naturwissenschaft
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachunterricht Kl. 1/2 Lernbereich 3: Begegnung mit Pflanzen und Tieren, Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit, Wahlpflichtfach 7: Steine; Kl. 3 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit, Wahlpflicht 3: Steine und steinerne Kultur in der Region; Kl. 4 Lernberich 3: Begegnung mit Pflanzen und Tieren
Dauer
- ca. 90 min
Teilnehmer
- mind. 8, max. 28
Organisationsform
- Quiz mit Kreativangebot
Material
- Die Materialkosten betragen pro Person 1 €.
Hinweis
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bei unserer Museumspädagogin Isabelle Ehle unter der 0371 488-4555 oder per E-Mail: ehle@naturkunde-chemnitz.de an.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Naturwissenschaft
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
BIO - Biologie Kl. 5 Lernbereich 1: Merkmale des Lebens, Lernbereich 3: Lurche und Kriechtiere in ihren Lebensräumen; Kl. 6 Lernbereich 1: Pflanzenfamilien bzw. Samenpflanzen , Lernbereich 2: Wald als Lebensgemeinschaft; Kl. 9 Lernbereich 2: Zusammenhänge im Ökosystem; GEO - Geographie Kl. 6 Lernbereich 2: Klima und Vegetation in Europa
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 8, max. 28
Organisationsform
- Quiz mit Kreativangebot
Material
- Die Materialkosten betragen pro Person 1 €.
Hinweis
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bei unserer Museumspädagogin Isabelle Ehle unter der 0371 488-4555 oder per E-Mail: ehle@naturkunde-chemnitz.de an.
Oberschule
Bildungsbereich
- Naturwissenschaft
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
BIO - Biologie Kl. 5 Lernbereich 1: Merkmale des Lebens, Lernbereich 3: Lurche und Kriechtiere in ihren Lebensräumen; Kl. 6 Lernbereich 1: Pflanzenfamilien, Lernbereich 2: Wald als Lebensgemeinschaft; Kl. 7 Lernbereich 1: Grundlagen der Ökologie; Kl. 9 Lernbereich 2: Grundlagen der Evolution; GEO - Geographie Kl. 6 Lernbereich 2: Klima und Vegetation
Dauer
- ca. 90 min
Teilnehmer
- mind. 8, max. 28
Organisationsform
- Quiz mit Kreativangebot
Material
- Die Materialkosten betragen pro Person 1 €.
Hinweis
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bei unserer Museumspädagogin Isabelle Ehle unter der 0371 488-4555 oder per E-Mail: ehle@naturkunde-chemnitz.de an.
Angebotsort
Museum für Naturkunde Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon: +49 371 4884366
E-Mail: info@naturkunde-chemnitz.de
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon: +49 371 4884366
E-Mail: info@naturkunde-chemnitz.de
Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Dienstag
09.00 bis 17.00 Uhr -
Donnerstag
bis
Freitag
09.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.