Angebot
Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf
Die Dampfmaschine, der Motor der Industrialisierung
Großröhrsdorf
Darum geht es in dem Angebot
Den Schüler*innen wird die Funktionsweise einer Dampfmaschine anhand der im Museum befindlichen, rekonstruierten Einzylinder-Dampfmaschine (Technisches Denkmal, Baujahr 1896) aufgezeigt. Diese Dampfmaschinen trugen entscheidend dazu bei, den Weg für die Serien- und Massenproduktion, für den Großbetrieb, die Fabrik zu ebnen. Die Industrialisierung mit all ihren sozialen und betriebswirtschaftlichen Folgen war nicht mehr aufzuhalten. Wir zeigen den Schüler*innen die Entwicklung der Industrie am Beispiel der Bandindustrie in Großröhrsdorf.
Grundschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Technik
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
WE - Werken, Kl. 3 Wahlpflicht 2: Technische Erfindungen gestern und heute;
Dauer
- ca. 45 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 30
Organisationsform
- Vorführung und Erklärung der Dampfmaschine; Erläuterung des Einflusses der Dampfmaschine am Beispiel Bandindustrie; Termine nach Absprache
Material
- Nach Absprache. Auf Wunsch kann ein Zeitstrahl und Arbeitsblatt mit wichtigen Fakten und Jahreszahlen erstellt werden.
Hinweis
- Barrierefrei. Normaler Eintrittspreis wird erhoben, keine zusätzliche Gebühr. Lehrer haben freien Eintritt. Gute Anbindung mit öffentlichem Nahverkehr.
Kombinierbar mit
Oberschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Technik
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 7 Lernbereich 5: Fortschritt und Stagnation in Wirtschaft und Gesellschaft; GE - Geschichte Kl. 7 Wahlpflicht: Regional- bzw. Heimatgeschichte; GEO - Geographie Kl. 5 Wahlpflicht 2: Exkursion im Heimatraum; WTH - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales Kl. 8 Lernbereich 2: Produktion von Gütern im Unternehmen; TC - Technik/Computer Kl. 5 Wahlpflicht 2: Traditionelles Handwerk
Dauer
- ca. 45 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 30
Organisationsform
- Vorführung und Erklärung der Dampfmaschine; Erläuterung des Einflusses der Dampfmaschine am Beispiel Bandindustrie; Termine nach Absprache
Material
- Nach Absprache. Auf Wunsch kann ein Zeitstrahl und Arbeitsblatt mit wichtigen Fakten und Jahreszahlen erstellt werden.
Hinweis
- Barrierefrei. Normaler Eintrittspreis wird erhoben, keine zusätzliche Gebühr. Lehrer haben freien Eintritt. Gute Anbindung mit öffentlichem Nahverkehr.
Kombinierbar mit
Angebotsort
Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf
Schulstraße 2
01900 Großröhrsdorf
Telefon: +49 35952 48247
E-Mail: info@bandwebmuseum.de
Schulstraße 2
01900 Großröhrsdorf
Telefon: +49 35952 48247
E-Mail: info@bandwebmuseum.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Donnerstag
und 14.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.