Angebot
Ethnographische Sammlungen Sachsen
Riot Grrrls - Von Held*innen und mutigen Mädchen
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Was haben der erste Computer, drahtlose Übertragung und der Scheibenwischer gemeinsam? Es sind Erfindungen von Frauen. Wir stellen Euch Geschichten, Erfindungen und Biografien von Held*innen rund um den Globus vor. An mehreren Stationen lernen und diskutieren wir über Gleichberechtigung und Diskriminierung. Dieses Angebot kann als Onlinekurs oder als Vor-Ort Kurs in der Schule gebucht werden. Auch als Förderschulangebot buchbar.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Persönlichkeit
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
ETH - Ethik Kl. 5 Lernbereich 3: der Mensch in der Gemeinschaft; Kl. 6 Wahlbereich 1: Gerechtigkeit in der Schule; Kl. 7 Wahlbereich 1: Wege zur Identität; Kl. 8 Lernbereich 3: Auf der Suche nach Sinn und Orientierung; Kl. 11/12 Lernbereich 3: Fragen nach der Gerechtigkeit G/R/W - GK/Rechtserzieh./Wirtschaft Kl. 7 Lernbereich 1: Leben in der Gesellschaft; Kl. 11 Wahlbereich 1: Gleichstellung von Mann und Frau
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Grundschule
Bildungsbereich
- Persönlichkeit
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
ETH - Ethik Kl. 1/2/3/4 Lernbereich 4: Wir in der Welt
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Oberschule
Bildungsbereich
- Persönlichkeit
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
ETH - Ethik Kl. 5 Lernbereich 1: Vom Nachdenken über die Welt, Lernbereich 3: Der Mensch und sein soziales Verhalten; Kl. 6 Lernbereich 3: Der Mensch und seine Verantwortung für den Mitmenschen; GK - Gemeinschaftskunde Kl. 7 Lernbereich 1: Leben in der Gesellschaft; Kl. 9 Lernbereich 3: Zusammenleben in einer Welt; Kl. 10 Wahlbereich 1: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Angebotsort
Ethnographische Sammlungen Sachsen
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang ist über den Johannisplatz möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.