Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (7)
    • Chemnitz Stadt (4)
    • Dresden Stadt (6)
    • Erzgebirgskreis (25)
    • Görlitz Landkreis (6)
    • Leipzig Landkreis (9)
    • Leipzig Stadt (2)
    • Meißen Landkreis (2)
    • Mittelsachsen Landkreis (14)
    • Nordsachsen Landkreis (2)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (8)
    • Vogtlandkreis (9)
    • Zwickau Landkreis (6)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (51)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (13)
  • Sächsische Schweiz (3)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (15)
  • Sächsisches Elbland (8)
  • Vogtland (10)
  • Chemnitz (4)
  • Dresden (6)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (39)
  • Leipzig (2)
  • Leipziger Raum (11)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (10)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (13)
  • Vogtland-Zwickau (15)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

73 bis 81 von 100 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Historische Schauweberei Braunsdorf
    Technisches Denkmal

    An zahlreichen funktionstüchtigen Ausstellungsstücken wird der Arbeitsablauf vom Musterentwurf bis zum Fertiggewebe dargestellt. Damit wird der Übergang von der reinen Handarbeit zur mechanischen Maschinenweberei demonstriert.

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Burg Mylau
    Museum

    Das Museum Burg Mylau verfügt über die umfangreichste Naturkundesammlung des sächsischen Vogtlandes. Weitere Schwerpunkte sind neben Burggeschichte und Geologie und Bergbau des Vogtlandes auch der Bau der Göltzschtalbrücke.

    Reichenbach im Vogtland OT Mylau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz
    Ausstellung

    Am 26. August 1978 startete der erste deutsche Kosmonaut, Dr. Sigmund Jähn, ins All. Die 1979 eröffnete Exposition entwickelte sich bis heute zu einer gesamtdeutschen Raumfahrtausstellung. Im Mittelpunkt der 2007 neu konzipierten Ausstellung steht d

    Muldenhammer OT Morgenröthe-Rautenkranz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadtmuseum Löbau
    Museum

    Das Stadtmuseum Löbau erzählt die Geschichte einer Stadt, deren 800-jährige Geschichte geprägt ist durch kulturellen und wirtschaftlichen Austausch mit den Städten der Oberlausitz, Schlesiens und Böhmens.

    Löbau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Vogtländisches Feuerwehrmuseum Lengenfeld
    Museum

    Das Feuerwehrmuseum Lengenfeld zeigt in seiner Ausstellung die Geschichte der Feuerlöschtechnik im Vogtland. Die Schau bietet für jung und alt, für Spezialisten und auch Laien, eindrucksvoll die Entwicklung vom Löscheimer zum Löschfahrzeug.

    Lengenfeld

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Kalkwerk Lengefeld
    Technisches Denkmal

    Das Kalkwerk Lengefeld ist eines der bedeutendsten technischen Denkmale der alten Bindemittelindustrie in Europa. Technische Anlagen sowie zahlreiche Bergbaugeräte zeugen von seiner langen Tradition.

    Pockau-Lengefeld OT Kalkwerk

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Granitabbaumuseum Königshainer Berge
    Technisches Denkmal

    Hören Sie von schwerer Arbeit im Steinbruch. Inmitten einer reizvollen Landschaft vermittelt das Museum Einblicke in die Arbeits - und Lebensbedingungen der Steinarbeiter in den Königshainer Bergen.

    Königshain

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Pferdegöpel Johanngeorgenstadt
    Technisches Denkmal

    Originalgetreuer Nachbau des Pferdegöpels der 'Neu Leipziger Glück Fundgrube' aus dem Jahre 1798 - dieser diente der maschinellen Schachtförderung von Erz und Gestein mit Hilfe von zwei Pferden.

    Johanngeorgenstadt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Steinarbeiterhaus
    Museum

    Das kleine Spezialmuseum zeigt auf lebendige Weise die Wohnverhältnisse einer Steinarbeiterfamilie. Weiterhin wird die Entwicklung der Steinindustrie von der schweren Handarbeit bis zum Bau der Schotterwerke dokumentiert.

    Lossatal OT Hohburg

  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 12
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025