Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (7)
    • Chemnitz Stadt (3)
    • Dresden Stadt (6)
    • Erzgebirgskreis (4)
    • Görlitz Landkreis (2)
    • Leipzig Landkreis (2)
    • Leipzig Stadt (6)
    • Meißen Landkreis (3)
    • Mittelsachsen Landkreis (7)
    • Nordsachsen Landkreis (5)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (6)
    • Vogtlandkreis (4)
    • Zwickau Landkreis (5)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (15)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (9)
  • Sächsische Schweiz (6)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (15)
  • Sächsisches Elbland (11)
  • Vogtland (4)
  • Chemnitz (3)
  • Dresden (6)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (11)
  • Leipzig (6)
  • Leipziger Raum (7)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (9)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (9)
  • Vogtland-Zwickau (9)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

10 bis 18 von 60 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung

    Im schönsten Bürgerhaus der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis hin zur Würdigung des hier geborenen Dichters Joachim Ringelnatz lebendig.

    Wurzen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein wie ein historisches Künstleratelier anmutender Raum mit Gemälden, Staffeleien, Büchern und Skulpturen

    Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik

    Das Kügelgenhaus, Museum der Dresdner Romantik, gehört zu einem Ensemble beachtlicher Bürgerhäuser. In neun thematisch gestalteten Räumen wird ein bedeutsamer Teil der Dresdner Kultur- und Geistesgeschichte des 18./19. Jahrhunderts wieder lebendig.

    Dresden OT Neustadt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Detailaufnahme einer Vitrine mit Porzellanobjekten und verzierten Metalltellern

    Heimatmuseum Radeburg – Heinrich-Zille-Kabinett

    Geschichte und Gegenwart Radeburgs werden im Heimatmuseum der Stadt lebendig. Das Zille-Kabinett präsentiert Werke des berühmten Künstlers.

    Radeburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Gneisenaumuseum

    Die Stadt Schildau ist der Geburtsort des Generalfeldmarschalls August Neidhardt von Gneisenau (1760 – 1831), des Patrioten aus der Zeit der Befreiungskriege. Ihm wurde ein eigenes Museum gewidmet.

    Belgern-Schildau OT Schildau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Amalie-Dietrich-Gedenkstätte Siebenlehn

    Die kleine Ausstellung zeigt Vogelpräparate, Kriechtiere, Herbarien und ethnografische Gegenstände, die die Botanikerin und Naturforscherin Amalie Dietrich ihrer alten Schule in Siebenlehn geschenkt hat.

    Großschirma OT Siebenlehn

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Bürgermeister-Ringenhain-Haus

    Hinter der schlichten Fassade des Bürgermeister-Ringenhain-Hauses verbergen sich einzigartige Decken- und Wandmalereien, die es zum kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Renaissance-Bürgerhaus im mitteldeutschen Raum machen.

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Katharina-Luther-Stube

    Die Ausstellung in der Katharina-Luther-Stube widmet sich der Biographie dieser außergewöhnlichen Frau, die eng mit dem reformatorischen Wirken ihres Mannes Martin Luther verbunden war und ihre letzte Ruhestätte in Torgau fand

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Genossenschaftsmuseum im Schulze-Delitzsch-Haus
    Museum

    Hermann Schulze-DelitzschŽs Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Eine moderne Ausstellung mit zahlreichen Exponaten veranschaulicht seine Ansätze zur Lösung der Sozialen Frage im 19. Jh.

    Delitzsch

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Robert-Sterl-Haus

    Das Robert-Sterl-Haus ist eines der wenigen original erhaltenen Künstlerwohnhäuser in Deutschland. Robert Sterl (1867-1932) zählt neben Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth zu den bedeutenden Vertretern des deutschen Impressionismus.

    Struppen OT Naundorf

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 7
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025