Museen
19 bis 27 von 107 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schauanlage und Museum der Granitindustrie
 Das Ensemble Schauanlage und Museum der Granitindustrie am Steinbruch 'Prelle' zeigt in einzigartiger Weise die für die Region der Westlausitz typische Technik der Steingewinnung und -verarbeitung v. a. aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Haselbachtal OT Häslich 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf
 Das Bandweberereimuseum präsentiert die Geschichte der Bandweberei seit dem 17. Jahrhundert und zeigt die Entwicklung der Bandherstellung vom einfachen Handwebstuhl bis zum Industrieautomaten. Großröhrsdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Besucherbergwerk „Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald“
 Auf dem 2,5 Kilometer langen Rundgang befährt man imposante Orte in den Flöz-Abbauen und lässt sich von der schweren Arbeit der Bergleute beeindrucken. Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau
 Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen. Annaberg-Buchholz OT Frohnau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
 Technisches DenkmalDas Museum gibt einen Einblick in den technologischen Ablauf der Stuhlproduktion. Neuhausen/Erzgebirge 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Historisches Sägewerk und Stadtgeschichtsausstellung Markneukirchen
 Das im deutschsprachigen Raum einmalige Sägewerk ist in der Lage, millimetergenaue Ausgangsmaterialien für den Instrumentenbau herzustellen. Markneukirchen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
 HeimatstubeMaschinen und Hilfsmittel zur Bürstenherstellung, historische Bürsten, Besen und Pinsel sowie heimatgeschichtliche Sachzeugen werden gezeigt Schönheide 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum im Stasi-Bunker
 Im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leiters der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig. Sie ist heute für Besucher geöffnet und gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung im Bezirk Leipzig. Machern 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg
 Die Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung. Markkleeberg 
