Museen
64 bis 72 von 99 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen
MuseumDas Museum beherbergt eine Sammlung historischer Stühle aus vorwiegend Rabenauer Fertigung sowie die Heimatsammlung des Ortes Rabenau.
Rabenau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schaustickerei Plauener Spitze
MuseumDie einzig in Europa erhaltene authentische Maschinenstickerei mit Wohnensemble macht die Herstellung von Spitzen und Stickereien erlebbar.
Plauen OT Reusa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
MuseumIm Komplex einer mittelalterlichen Feste werden das einzige Waagenmuseum Mittelsachsens und eine sehenswerte Stadtgeschichtsausstellung gezeigt.
Oschatz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Saigerhütte Olbernhau mit Kupferhammer
Technisches DenkmalEin einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie in Europa! Über 20 historische Einrichtungen umfasst die ehemals in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den Resten einer wehrhaften Mauer.
Olbernhau OT Grünthal
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Museum'Die Weberei - Museum Oederan', dies bedeutet Weben, Erleben und Begreifen. Weberei- und Stadtgeschichte unter einem Dach. Auf 1000 Quadratmetern wird die Entwicklung der Tuchmacherei und Weberei präsentiert.
Oederan
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Historische Schauweberei Braunsdorf
Technisches DenkmalAn zahlreichen funktionstüchtigen Ausstellungsstücken wird der Arbeitsablauf vom Musterentwurf bis zum Fertiggewebe dargestellt. Damit wird der Übergang von der reinen Handarbeit zur mechanischen Maschinenweberei demonstriert.
Niederwiesa OT Braunsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Burg Mylau
MuseumDas Museum Burg Mylau verfügt über die umfangreichste Naturkundesammlung des sächsischen Vogtlandes. Weitere Schwerpunkte sind neben Burggeschichte und Geologie und Bergbau des Vogtlandes auch der Bau der Göltzschtalbrücke.
Reichenbach im Vogtland OT Mylau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz
AusstellungAm 26. August 1978 startete der erste deutsche Kosmonaut, Dr. Sigmund Jähn, ins All. Die 1979 eröffnete Exposition entwickelte sich bis heute zu einer gesamtdeutschen Raumfahrtausstellung. Im Mittelpunkt der 2007 neu konzipierten Ausstellung steht d
Muldenhammer OT Morgenröthe-Rautenkranz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Besucherbergwerk „Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald“
Technisches DenkmalAuf dem 2,5 Kilometer langen Rundgang befährt man imposante Orte in den Flöz-Abbauen und lässt sich von der schweren Arbeit der Bergleute beeindrucken.
Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld