Museum
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Oschatz
Frongasse 1,
04758 Oschatz
Telefon: +49 3435 920285
Kurz gesagt
- Waagenbau und Geschichte der Waage
- Stadtgeschichte
- Ausstellung zum Oschatzer Handwerk
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Inmitten des schönen historischen Oschatzer Stadtkerns, unmittelbar an der zum Teil gut erhaltenen ehemaligen Stadtmauer, befindet sich das sehenswerte Stadt- und Waagenmuseum. In dem drei Gebäude umfassenden, sorgfältig sanierten und neu gestalteten Museumskomplex können Besucherinnen und Besucher die Historie der im Mittelalter entstanden Stadt Oschatz erleben. Die Ratsfronfeste mit angrenzendem Torschreiberhaus am früheren Altoschatzer Stadttor wurde 1574 erbaut. Heute wird in diesem Gebäude anschaulich die Geschichte der Region von der ur- und frühgeschichtlichen Zeit über die Garnisonsstadt Oschatz bis hin zu ihrer industriellen Entwicklung erzählt. In der Amtsfronfeste ist eine ständige Ausstellung über bäuerliche Wohnkultur in der Oschatzer Pflege und über Oschatzer Handwerkstraditionen zu sehen. Im ehemaligen Burschenheim schließlich ist das Waagenmuseum eingerichtet. Es zeigt eine in Mittelsachsen einzigartige Sammlungspräsentation zur Entwicklung des Waagenbaus von den ersten Waagen bis hin zur modernen elektronischen Wägeeinrichtung. Die Inszenierung einer Waagenbauwerkstatt in einem separaten Außenanbau widerspiegelt die Atmosphäre dieses für die Stadt Oschatz prägenden Handwerks um 1850. Ebenfalls zum historischen Ensemble gehört ein 25 Meter hoher, aus dem Jahr 1377 stammender begehbarer Wachtturm, der einen eindrucksvollen Blick über Teile der Altstadt bietet. Am rückwärtigen Teil der Amtsfronfeste ist darüber hinaus der Rest eines hölzernen Wehrganges erhalten. Der Zwingergarten, einst ein tiefer Graben zwischen der ehemaligen doppelreihigen Stadtmauer, lädt zum Verweilen ein. Neben den Dauerausstellungen des Stadt- und Waagenmuseums Oschatz sind mehrmals im Jahr wechselnde Sonderausstellungen zu sehen.
Ausstellungen
Ausstellung
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Waagenausstellung
Die Sammlungspräsenation bietet einen Einblick in die Waagenbautradition der Stadt Oschatz.
Oschatz
DauerausstellungAusstellung
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Früheres Wohnen und Handwerk
In der „Amtsfronfeste“ ist eine Ausstellung über bäuerliche Wohnkultur und das Oschatzer Handwerk zu sehen.
Oschatz
Dauerausstellung- Alle Ausstellungen des Museums
Lernen & Erleben
Angebot
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Ur- und Frühgeschichte im Oschatzer Raum
Wie lebten die Menschen in der Stein- und Bronzezeit? Was hatten sie zu essen und wie wohnten sie? Wie sahen ihre Arbeitsgeräte aus?
Oschatz
Angebot
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Die Stadtentstehung - Oschatz im Mittelalter
In einer Führung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung wird über die Entstehung der Stadt Oschatz im 13. Jahrhundert erzählt.
Oschatz
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Donnerstag
10.00 bis 12.30 Uhr
und 13.00 bis 17.00 Uhr -
Freitag
bis
Sonntag
13.30 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 13.30 bis 17.00 Uhr.
Führungen sind nach Voranmeldung möglich, hierfür verwenden Sie bitte das Anmeldeformular.
- Verkaufsangebot
- Parkplatz