Museum
Universität Leipzig
Ägyptisches Museum - Georg Steindorff -
Leipzig
Goethestraße 2,
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9737015, Telefax: +49 (0) 341 9737029
Kurz gesagt
- 4000 Jahre Kulturgeschichte Altägyptens
- komplettes Grabensemble eines Priesters aus dem 2. Jahrhundert
- größte Sammlung nubischer Artefakte in Deutschland
Programm & Mehr zum Museum
Das Museum
Das Museum befindet sich im Kroch-Hochhaus am Augustusplatz, in unmittelbarer Nachbarschaft zum weltberühmten Gewandhaus. Die Sammlung von etwa 6000 Objekten wird fast vollständig auf zwei Stockwerken des restaurierten Bankgebäudes der Jahre 1927/28 präsentiert. Es handelt sich um Originale unterschiedlichster Gattungen, wie Statuen, Reliefs, Kleinbronzen, Särge, Mumien, Totenstatuetten, Stein- und Tongefäße sowie Ostraka, vorrangig aus Grabungskampagnen des Ägyptologen Georg Steindorff (1861-1951) Anfang des 20. Jahrhunderts. Hier befindet sich Deutschlands größte Sammlung von Fundstücken aus Nubien. Handwerkliche Spitzenerzeugnisse sowie 'Massenware' für den täglichen Gebrauch veranschaulichen Geschichte und Kultur des Nillandes von der vordynastischen Zeit (5. Jahrtausend v. Chr.) bis in die frühislamische Periode Ägyptens 7. Jahrhundert n. Chr.).
Durch Vorträge, Sonderausstellungen und Führungen für Schulklassen werden verschiedene Aspekte der altägyptischen Kunst vertieft.
Kartenansicht

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis Freitag
13.00 bis 17.00 Uhr
-
Samstag
bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
-
Das Museum öffnet an Feiertagen in der Regel von 10.00 bis 17.00 Uhr (siehe Info auf Webseite)
Weitere Informationen
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle (Bus/Bahn in unmittelbarer Nähe)
- Verkaufsangebot, Museumsshop
- Parkplatz