Museum
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Altes Rathaus
Leipzig
Markt 1,
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 9651340
Kurz gesagt
- 1000 Jahre Leipziger Geschichte und Kultur
- Ratsschatz
- Kultur- und kunsthistorische Sammlungen
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Alte Rathaus mit der Ständigen Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums ist einer der schönsten Renaissancebauten Deutschlands.
Rund 1000 Originale, Meisterwerke der Kunst, Kostbarkeiten aus der Geschichte und verblüffende Kuriositäten vom 8. bis zum 18. Jahrhundert machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Festsaal beeindruckt mit seiner einmaligen Galerie von Stadtrichterporträts vom 17. bis 19. Jahrhundert sowie den großformatigen Bildnissen vor allem der wettinischen Landesfürsten, unter ihnen August der Starke und Kurfürst Moritz. In der Ratsstube, die als historisch schönster Leipziger Innenraum gilt, können Teile des ursprünglichen Interieurs und des Ratssilbers bewundert werden. Johann Sebastian Bach unterschrieb hier 1723 seinen Anstellungsvertrag als Thomaskantor und städtischer Musikdirektor. Das weltbekannte Porträt des Komponisten und einige ausgewählte Stücke sind in einem Nebenraum ausgestellt. Neben der Glanzzeit des Barock fehlt auch das Thema Krieg und Frieden mit Leipzigs Belagerungen und Zerstörungen sowie dem Leid der Bevölkerung nicht. Im historischen Gewölbe mit den Gefängniszellen im Keller wird das Strafrecht in alter Zeit anhand von Folter- und Richtinstrumenten veranschaulicht.
Moderne Zeiten. Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart ist Teil II der Ständigen Ausstellung und beleuchtet Leipzigs Weg vom 19. ins 21. Jahrhundert in acht zeitlichen Epochen und in vier thematischen Identitäten. Die Ausstellung erzählt 200 Jahre Stadtgeschichte, von der Revolution 1848/49 über die Friedliche Revolution von 1989 bis zur Gegenwart, von der Industrialisierung und dem Wachstum der Messestadt bis zu den verheerenden Zerstörungen im II. Weltkrieg, von den Kämpfen um soziale Verbesserungen bis zum Bruch mit jeglicher Zivilisation in der NS-Zeit.
In diesem Zeitraum wurden wichtige Prozesse in Gang gesetzt, deren Wirkungen, Wesen und Erscheinung unsere Stadt bis heute prägen.
Ausstellungen
Ausstellung
Altes Rathaus
Farbenfrohe Weihnachtsfreu(n)de
Krakauer Krippen zu Besuch in LeipzigPrächtige Krippen zu Gast aus dem Partnermuseum Muzeum Historyczne Miasta Krakowa
Leipzig
28.11.2023 bis 29.02.2024
Ausstellung
Altes Rathaus
Bach-Parcours
Intervention in der ständigen AusstellungIm Rahmen des städtischen Themenjahres 2023 „Leipzig – Die ganze Stadt als Bühne“ in Kooperation mit dem Bacharchiv Leipzig
Leipzig
01.06.2023 bis 30.12.2023
Lernen & Erleben
Angebot
Altes Rathaus
Leipziger Sagen
Leipziger Sagen erleben - per Video, szenischem Spiel und Objektbetrachtung
Leipzig
Angebot
Altes Rathaus
Leipzig im Mittelalter
Originale der Sammlung, Anschauungsobjekte und Kostüme vermitteln abwechslungsreiche Einblicke in das Leben in Leipzig im Hoch- und Spätmittelalter.
Leipzig
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Schließtage 24.12 und 31.12.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Museumscafé