Museen
Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
Wurzen
            
             Domgasse 2,
            04808 Wurzen
            
            
                Telefon: +49 3425 8560405
            
        
Kurz gesagt
- Regional- und Stadtgeschichte
 - Joachim Ringelnatz, Dichter und Maler
 - Industrie- und Handwerksgeschichte
 
Programm & Mehr zum Museum
Museen
Im schönsten Bürgerhaus im Herzen der Stadt Wurzen wird die Regionalgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis hin zu traditionellen Handwerksberufen wie der Feilenhauerei lebendig.
Über drei Etagen werden ausgewählte Musealien aus der erstmals 961 erwähnten Stadt präsentiert. Bemerkenswert sind eine Skulptur der Heiligen Barbara aus dem Jahr 1499, ein Pestkarren von 1607, Napoleons Tasse von 1813 sowie Entwürfe der Tapeten- und Teppichfabrik 1840 bis 1995. Das ereignisreiche Leben des in Wurzen geborenen Künstlers Joachim Ringelnatz wird anhand einer vielfältigen Sammlung an Originalobjekten erzählt.
Im repräsentativen Kontor mit frühbarocker Stuckdecke sind eine Sandsteinfigur des letzten Hofnarren von August dem Starken und seit 2020 Werke des Malers Hans-Peter Hund ausgestellt. Der vierseitig umschlossene Arkadenhof bietet Platz für Konzerte und Lesungen.
Lernen & Erleben

Angebot
Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
Wo komm' ich her, wo geh' ich hin?
Führung für Kinder ab 5 Jahre
Wurzen

Angebot
Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
Drucken kann man nicht nur auf Papier!
Führung für Kinder ab 5 Jahre
Wurzen
- Alle Angebote des Museums
 

Besondere Informationen
Aufgrund von Bauarbeiten zur Sanierung und Modernisierung bleibt das Museum ab 16. September 2024 temporär geschlossen. Veranstaltungen und Ferienprogramme finden dennoch statt.
- Verkaufsangebot
 - Parkplatz
 
                


