Museum
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Burg Mildenstein
Leisnig
Burglehn 6,
04703 Leisnig
Telefon: +49 34321 62560
Kurz gesagt
- 1000 Jahre Burggeschichte
- Sakrale Schnitzplastik der Region
- Amts- und Gerichtswesen der Region
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel. Besondere Anziehungspunkte sind die Rittersäle, die romanische Burgkapelle mit einer Ausstellung sakraler Schnitzplastik und die Ausstellungen über das mittelalterliche Gerichts- und Strafwesen sowie das Amtswesen. Die alten Mauern der Burg bilden die ideale Kulisse für mittelalterliche Feste, Konzerte, Theater und Erlebnisführungen. Kindergruppen und Familien haben die Möglichkeit durch eine Reise in die Vergangenheit spannende und interessante Stunden auf einer mittelalterlichen Burg zu erleben.
Lernen & Erleben
Angebot
Burg Mildenstein
Der Spielmann und das Lumpenpack pfeifen meist aus einem Sack
Spielleute erzählen aus dem Alltag fahrender Spielleute im Mittelalter und stellen Instrumente wie Drehleier, Dudelsack und Harfe vor.
Leisnig
Angebot
Burg Mildenstein
Höfisch. höflich. Von Minne, Manieren und der Kunst des Tanzens
Minne, Manieren und Tanzen: Wie sah das Leben der Menschen bei Hofe aus? Ein Angebot inklusive kleiner Exkurse zu Tischkultur und Mode.
Leisnig
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
April
bis
Oktober
Dienstag bis Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Winterschließung: November bis März
Sonderöffnungszeiten während der sächsischen Winterferien entnehmen Sie bitte der Website von Burg Mildenstein.
Führungen sind ganzjährig auf Anfrage möglich.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke
- Parkplatz