Museum
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Kupferstich-Kabinett
Museum
Dresden
Residenzschloss,
Taschenberg 2,
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
Kurz gesagt
- Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie aus acht Jahrhunderten
- Asiatica
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Dresdner Kupferstich-Kabinett ist ein Museum, in dem die Welt zu Hause ist, ein Ort des Sehens, Lernens und Genießens. Und es ist eines der wichtigsten Kunstmuseen für Zeichnungen, druckgrafische Werke und Fotographien in der Welt. In diesem „Museum der Meisterwerke“ sind weltberühmte Zeichnungen und grafische Blätter von Dürer, van Eyck, Rembrandt, Michelangelo, Fragonard und Caspar David Friedrich bis hin zu Toulouse-Lautrec, Picasso und Baselitz beheimatet. Kupferstiche von Schongauer und Holzschnitte von Cranach finden sich neben seltenen Beispielen aus der Geschichte der künstlerischen Photographie im Bestand. Die Bedeutung des Kupferstich-Kabinetts gründet sich auf die hohe Qualität und zum Teil Einzigartigkeit seiner künstlerischen Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, seiner Radierungen, Lithografien, Kupferstiche, der Illustrierten Bücher und Mappenwerke sowie der Fotokunst. Schier unerschöpflich ist der Reichtum der Sammlung, die Werke der berühmtesten Künstler aus zahlreichen Ländern versammelt, mehr als eine halbe Million Werke von über 20.000 Künstlern aus acht Jahrhunderten. Das Spektrum der Themen ist grenzenlos. Es gibt profane und biblische Motive, Porträts, Landschaften, Stillleben, aber auch historische Festdarstellungen oder naturwissenschaftliche Illustrationen. In wechselnden Sonderausstellungen werden Werke aus dem reichen Bestand des Kupferstich-Kabinetts sowie Leihgaben internationaler Museumspartner in den Ausstellungsräumen im Residenzschloss präsentiert. Wem das nicht genügt, der kann sich im öffentlich zugänglichen Studiensaal Originale vorlegen lassen und aus nächster Nähe studieren – sehen, lernen und genießen.
Lernen & Erleben

Öffnungszeiten
-
Montag
10.00 bis 18.00 Uhr -
Mittwoch
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang zum Residenzschloss ist über die Sophienstraße, Taschenberg 2 und die Schloßstraße möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
- behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Museumscafé