Museum
Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Dresden
Königsbrücker Landstraße 159,
01109 Dresden
Telefon: +49 351 7958414408
Kurz gesagt
- Bio- und Geodiversität
- Mineralogie, Geologie und Tierkunde
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden (SNSD) mit den Museen für Mineralogie und Geologie sowie für Tierkunde stehen in der Tradition der kurfürstlich sächsischen Sammlungen sowie der aus ihnen im 18. Jahrhundert hervorgegangenen Spezialmuseen und gehören damit zu den ältesten Naturkundemuseen der Welt. Die SNSD dienen der Dokumentation, Darstellung und Erforschung der geologischen und biologischen Entwicklungsgeschichte und Vielfalt der Erde sowie der Bewahrung der Sachzeugen.
Seit dem 1. Januar 2009 gehören die SNSD zum Forschungsverbund Senckenberg, womit eine Aufnahme in die Leibniz-Gesellschaft verbunden war. Der Schwerpunkt der SNSD ist die Forschungsarbeit auf den Gebieten der Bio- und Geodiversität mit modernsten Methoden. Die Sammlung des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden umfasst ca. 500.000 Gesteine, Mineralien und Fossilien. Die Sammlung des Museums für Tierkunde umfasst mehr als sechs Millionen Objekte. Schwerpunkte sind Wirbeltiere, Mollusken und Insekten.
In einem Kavaliershaus in Moritzburg und im Japanischen Pallais Dresden stehen kleine Ausstellungsflächen zur Verfügung, die für zoologische und mineralogisch-geologische Sonderausstellungen genutzt wird. Bitte beachten Sie, dass es keine öffentlichen Ausstellungen am Instituts-Standort in Dresden-Klotzsche, Königsbrücker Landstraße 159 gibt.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Familienführung „Bewegte Erde – Eine geologische Zeitreise“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Dresden
Mehrere Termine
Veranstaltungsreihe
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Taschenlampenführung „Bewegte Erde – Eine geologische Zeitreise“
Geeignet für Kinder ab 5 JahrenUnser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Dresden
Mehrere Termine
- Alle Veranstaltungen des Museums
Lernen & Erleben
Angebot
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Tierspuren – Naturdetektive
In Rahmen eines Workshops oder einer Exkursion entdecken wir unterschiedliche Tierspuren.
Dresden
Angebot
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Tiere im Winter
Überwinterungsstrategien (Winterschlaf, Winterruhe, Kältestarre, Zugverhalten), Tierspuren im Winter, Felltypen, Quartiere
Dresden
- Alle Angebote des Museums

Besondere Informationen
Keine reguläre Öffnung, keine Dauerausstellung. Sonderausstellungen andernorts. Aktuelle Angebote, auch für Besichtigungen der Sammlungen, siehe Internet.
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Parkplatz