Museen
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung – Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Senckenberg Naturmuseum Dresden
Dresden
Japanisches Palais,
Palaisplatz 11,
01097 Dresden
Telefon: +49 351 7958414408
Kurz gesagt
- Bio- und Geodiversität
- Mineralogie, Geologie und Tierkunde
Programm & Mehr zum Museum
Museen
Die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden (SNSD) mit den Sammlungen der Bereiche Mineralogie und Geologie sowie Tierkunde stehen in der Tradition der kurfürstlich sächsischen Sammlungen sowie der aus ihnen im 18. Jahrhundert hervorgegangenen Spezialmuseen und gehören damit zu den ältesten Naturkundemuseen der Welt. Die SNSD dienen der Dokumentation, Darstellung und Erforschung der geologischen und biologischen Entwicklungsgeschichte und Vielfalt der Erde sowie der Bewahrung der Sachzeugen. Seit 2009 gehören die SNSD zur Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, womit eine Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft verbunden war. Der Schwerpunkt der SNSD ist die Forschung auf den Gebieten der Bio- und Geodiversität mit modernsten Methoden. Die Sammlungen im Forschungsinstitut in Dresden-Klotzsche (nicht öffentlich zugänglich) umfassen mehr als 7 Millionen naturkundliche Objekte. Im Japanischen Palais steht den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden eine Ausstellungsfläche zur Verfügung, die für zoologische und mineralogisch-geologische Sonderausstellungen mit Begleitprogrammen und Vermittlungsangeboten genutzt wird.
Lernen & Erleben
Angebot
Senckenberg Naturmuseum Dresden
Leben im und am Süßwasser
Bei dieser spannenden Exkursion an Bach oder Teich entdecken wir den Lebensraum Süßwasser und erforschen die Tierwelt.
Dresden
Angebot
Senckenberg Naturmuseum Dresden
Versteinerte Wesen (Fossilien entdecken)
Es wird die Entstehung von Fossilien besprochen. Verschiedene Fossilien werden mit Bezug zur Erdgeschichte untersucht.
Dresden
- Alle Angebote des Museums

Besondere Informationen
Der Ausstellungsbereich des Senckenberg Naturmuseums Dresden im Japanischen Palais öffnet ausschließlich während der Laufzeit von Sonderausstellungen. Öffnungszeiten von 30.10.2025 bis 16.08.2026:
Mittwoch bis Freitag von 10.00 bis 17.30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten kann die Ausstellung auf Anfrage besucht werden.
Schließtage: 24.12. bis 26.12.2025 sowie 01.01.2026
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Museumsshop