Museum
Museum Bautzen – Muzej Budyšin
Bautzen
Kornmarkt 1,
02625 Bautzen
Telefon: +49 3591 534933
Kurz gesagt
- Stadtgeschichte
- Kunst- und Kulturgeschichte
- Kunsthandwerk
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Die ständige Ausstellung des Museums Bautzen präsentiert auf drei Etagen die Themenrundgänge REGION, STADT und KUNST. Sie spiegeln das vielfältige Sammlungsprofil des Hauses wider. Hörstationen, Filmsequenzen, interaktive Medienstationen und zahlreiche Schubfächer bieten den Besuchern zusätzlich vertiefende Informationen. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellung im Museum Bautzen.
Im Rundgang REGION illustrieren Exponate aus der archäologischen Sammlung den urgeschichtlichen Besiedlungsgang in der Oberlausitz. Hier werden Exponate aus verschiedenen Epochen der Urgeschichte zwischen 40.000 und 6000 v. Chr., der sesshaften Bauern um 2400 bis 500 v. Chr. und der frühmittelalterlichen Milzener um 800 n. Chr. gezeigt. Die Nachbildung eines Hügelgrabes, das Modell eines Rennofens zur Gewinnung von Eisen oder zahlreiche Hortfunde aus der frühen Bronzezeit machen diese schriftlose Zeit verständlich. Die Räume der volkskundlichen Sammlung stehen mit ihren niedrigen Decken, knarrenden Holzdielen, Kachelöfen und historischen Alltagsgegenständen für eine heute fast vergessene Lebenswirklichkeit von Adel, Bauern und Handwerkern im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Hier werden Religion, Hausbau, Nahrung, Kleidung, Bildung und Erziehung beschrieben sowie verschiedene Handwerkszweige vorgestellt.
Im Rundgang STADT wird die über 1.000-jährige Geschichte Bautzens lebendig. Die erste schriftliche Erwähnung der Stadt Bautzen datiert in das Jahr 1002, als Bischof Thietmar von Merseburg Bautzen als 'civitas Budusin' in seiner Chronik benennt. Der Rundgang führt weiter über das Wachsen der Stadt im Mittelalter, die Berührung durch Kriege in der Neuzeit, das kulturelle Leben im 19. Jahrhundert bis zur 'Friedlichen Revolution' von 1989 um nur einige Stationen zu nennen.
Der dritte Themenbereich ist den Schätzen aus der Kunstsammlung gewidmet. Im Kirchenraum werden wertvolle Altarensembles aus dem frühen 16. Jahrhundert sowie spätgotische sakrale Schnitzplastik aus der Zeit um 1370 präsentiert. Im Schatzraum sind unter anderem meisterhafte Uhren, französisches Jugendstilglas und feinstes Porzellan versammelt. Entlang der Werke von Lukas Cranach d. Ä., Carl Gustav Carus, Franz von Lenbach, Robert Sterl, Otto Dix und Carl Lohse führt der Gang durch die Gemäldegalerie. Er endet im 21. Jahrhundert bei zeitgenössischen Künstlern aus der Region.
Ergänzt wird die kunstgeschichtliche Ebene durch den 'Schauraum Jugendstil', der einen charakteristischen Einblick in die stilistischen Entwicklungen der Jugendstilkunst gibt. Seltene Einzelstücke, gefertigt in Manufakturen werden neben seriell gefertigten Produkten gezeigt und machen so den tief greifenden Wandel deutlich, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog.
Der Kinderpfad im Museum eröffnet auch den kleinsten Besuchern die Themenebenen REGION, STADT und KUNST. In 13 Stationen führt der Pfad durch die drei Etagen des Hauses. Die Kisten der einzelnen Stationen beinhalten Rätsel, Spiele und pfiffige Knobeleien.
Ausstellungen
Ausstellung
Museum Bautzen – Muzej Budyšin
Himmel und Horizont – Visionen und Perspektiven
Grafiken alter Meister im Original und im 3D-StereoblickSonderausstellung mit Werken aus der Sammlung des Hans von Gersdorff zu Weicha
Bautzen
09.12.2023 bis 07.04.2024
Ausstellung
Museum Bautzen – Muzej Budyšin
Begräbnisstätte, Erinnerungsort und Naturraum
500 Jahre Taucherfriedhof in BautzenTaucherfriedhof, Taucherkirche und -hospital: 500 Jahre wechselvolle Geschichte!
Bautzen
09.09.2023 bis 26.11.2023
- Alle Ausstellungen des Museums
Veranstaltungen
Veranstaltung
Museum Bautzen – Muzej Budyšin
Eine der ältesten Institutionen der Stadt
Geschichte des Heilig-Geist-Hospitals in BautzenVeranstaltung im Rahmen einer Vortragsreihe zur Geschichte des Heilig-Geist-Hospitals in Bautzen
Bautzen
24.10.2023 19.00 bis 21.00 Uhr
Veranstaltung
Museum Bautzen – Muzej Budyšin
Konzert mit dem Degele Quartett
Vier Dresdener Musikerinnen spiel Stücke zeitgenössischer sorbischer Komponisten sowie Streichquartette von Philip Glass und Franz Schubert.
Bautzen
29.10.2023 15.00 bis 17.00 Uhr
- Alle Veranstaltungen des Museums
Lernen & Erleben
Angebot
Museum Bautzen – Muzej Budyšin
Entfernte Zeiten
Menschheitsentwicklung und kulturelle Entwicklungsstufen des Menschen – allgemein und am Beispiel archäologischer Zeugnisse aus der Oberlausitz und Sachsen.
Bautzen
Angebot
Museum Bautzen – Muzej Budyšin
Das Judentum
Eine Einführung für Schüler*innen
Bautzen
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
April
bis
September
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Oktober
bis
März
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Montags (außer an Feiertagen) sowie am 24. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Kinderspielecke
- Parkplatz