Museum
Gottfried-Silbermann-Museum
Frauenstein
Markt 4,
09623 Frauenstein
Telefon: +49 37326 1224
Kurz gesagt
- Orgelbaumeister Gottfried Silbermann
- Orgelbauer Andreas und Johann Andreas Silbermann (elsässischer Familienzweig)
- Burggeschichte
- Stadtgeschichte
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Die Stadt Frauenstein hat ihren besonderen Platz in der Musikgeschichte vor allem ihrem berühmtesten Sohn Gottfried Silbermann zu verdanken.
Der große Orgelbauer ist nicht nur Orgelliebhabern und Musikfreunden eine Begriff, er prägte die barocke Orgellandschaft weit über die Grenzen Sachsens hinaus.
Aufgewachsen in Frauenstein und bei seinem Bruder Andreas in Straßburg zum Orgelbauer ausgebildet, schuf er ein Gesamtwerk von insgesamt 46 Orgeln. Wie kaum ein anderer bestimmte er den Charakter des sächsischen Orgelbaus und ist auch heute noch ein Synonym für Qualität und barocke Klangfülle.
Erstmals öffnete das Gottfried-Silbermann-Museum 1983 im Schloß seine Türen für Besucher. Seitdem wurde die Ausstellung mehrfach ergänzt und erweitert, seit November 2021 befindet es sich in einem eigens dafür sanierten historischen Gebäude am Markt.
Die Ausstellung beschäftigt sich sowohl mit dem Leben und Werk Gottfried Silbermanns, als auch mit seinem familiären und musikalischen Umfeld, sowie den grundlegenden Prinzipien des Orgelbaus. Zum Leben erweckt wird die Präsentation durch Auszüge aus den Reisetagebüchern seines Neffen Johann Andreas. Das Herzstück des Museum bildet eine originalgetreue Kopie der Silbermannorgel aus Etzdorf (1732/33), die der Mittelpunkt einer eigenen Konzertreihe ist.
Lernen & Erleben
Angebot
Gottfried-Silbermann-Museum
Von Pfeifen, Registern und Manualen
Die Orgel gilt als Königin der Instrumente - bei einem Orgelvorspiel werden musikalische, mathematische, architektonische und mechanische Geheimnisse entdeckt.
Frauenstein
Angebot
Gottfried-Silbermann-Museum
Die mittelalterliche Burg Frauenstein
Die Entstehung der Ortes Frauenstein ist eng mit dem Bau der Burganlage verbunden. Wie sah die Burg früher aus? Wie lebten die Menschen dort? Und welche Eigenschaften braucht es, um ein Ritter zu sein?
Frauenstein
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke
- Parkplatz