Museum
Karl-May-Haus
Hohenstein-Ernstthal
Karl-May-Straße 54,
09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon: +49 3723 42159
Kurz gesagt
- Karl May - Leben, Werk und Wirkung
- Buchedition von Mays Werken aus aller Welt
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Karl May, der berühmteste Sohn Hohenstein-Ernstthals, wurde am 25. Februar 1842 als fünftes von 14 Kindern einer armen Weberfamilie geboren. Der Schriftsteller war Schöpfer solch legendärer Figuren wie Old Shatterhand, Winnetou, Kara Ben Nemsi und natürlich Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah. Das Haus in der heutigen Karl-May-Straße 54 ist bereits auf einer Zeichnung von 1688 zu sehen, 1921 wurde es als Geburtshaus Karl Mays identifiziert, 1929 eine Gedenktafel angebracht und ein Abschnitt der Straße in Karl-May-Straße umbenannt. Nachdem das Gebäude bereits fünf Jahre zuvor unter Denkmalschutz gestellt worden war, öffnete 1985 darin das Museum. Seitdem entwickelte es sich zum „Mekka“ für Karl-May-Fans aus aller Welt. 2022 wurde ein moderner Anbau eingeweiht, der einen großzügigen Eingangsbereich mit Museumsshop wie auch zusätzliche Ausstellungsfläche bietet. Als Literaturmuseum und Forschungsstätte verfügt das Haus über eine große Sammlung von Literatur von und über Karl May. Ein Sammlungsschwerpunkt sind fremdsprachige Werksausgaben – immerhin wurden Karl Mays Bücher in bisher nahezu 50 Sprachen übersetzt. Persönliche Gegenstände des Schriftstellers und zahlreiche Objekte zur Wildwest- und Orientthematik sowie zur Wirkungsgeschichte, etwa in Filmen und auf Freilichtbühnen, runden die Sammlung ab. Bewahrt werden aber auch Exponate des 1964 aufgelösten Heimatmuseums Hohenstein-Ernstthal. Die neue und deutlich vergrößerte Dauerausstellung des Karl-May-Hauses thematisiert unter Einbeziehung der ehemaligen Wohnräume das Leben, Werk und Wirken Karl Mays. So vermittelt etwa die dem Arbeits- und Wohnraum der Familie May um 1842 nachempfundene Weberstube den schweren Alltag jener Zeit.
Ausstellungen
Ausstellung
Karl-May-Haus
Winnetou
Evolution eines HeldenDie verschiedenen Facetten der Projektionsfläche „Winnetou“ von 1875 bis in die Gegenwart
Hohenstein-Ernstthal
25.02.2023 bis 30.12.2023
Ausstellung
Karl-May-Haus
Karl May
Leben, Werk und WirkungsgeschichteDas Geburtshaus Karl Mays präsentiert eine neue ständige Ausstellung zu Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Schriftstellers.
Hohenstein-Ernstthal
Dauerausstellung

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Parkplatz