News

Ein neues Museum für Chemnitz: Das Karl Schmidt-Rottluff Haus

Zu Hause bei dem weltbekannten Künstler Karl Schmidt-Rottluff

  • Zweistöckige Villa mit gelber Fassade, Erker, Balkon und dunklem Schieferdach
Bild 1 von 1

Sachsen hat ein neues Künstlermuseum – und die Kunstsammlungen Chemnitz ein sechstes Haus: Nach langjährigen Initiativen und Vorplanungen hat die Stadt Chemnitz im Februar 2023 beschlossen, das ehemalige Elternhaus Karl Schmidt-Rottluffs denkmalpflegerisch zu sanieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zusammen mit der benachbarten Wohnmühle, in der Karl Schmidt-Rottluff seine Kindheit verbrachte, wird das Haus zu einem weiteren Hotspot des Expressionismus in Chemnitz. Als ein „Ort des Aufbruchs“ zählt das Karl Schmidt-Rottluff Haus zu den Interventionsflächen der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) war Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke (1905–1913) und gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein bildnerisches Werk wird stilistisch dem deutschen Expressionismus zugeordnet, zu dessen Pionieren er zählt. Sein umfangreiches Œuvre entstand in mehr als sieben Jahrzehnten.

Das neue Karl Schmidt-Rottluff Haus setzt bei der Eröffnung und Erstpräsentation vor allem auf originale Kunstwerke, Faksimiles, Dokumente und auf Chemnitz bezogene biografische Schwerpunkte. Zahlreiche Exponate stammen als Schenkungen und Leihgaben aus Privatsammlungen. Drei große Themenblöcke verknüpfen die Ausstellung: das Werk und die Biografie des Künstlers, die Geschichte des Expressionismus in Chemnitz und die Geschichte des Ortes zu Lebzeiten des Künstlers.

Nicht zuletzt setzt das Haus mit seiner farbigen Ausgestaltung des Flurs, den alten Treppen, rekonstruierten Türen, historischen Fenstern und vielen Details am Außenbau eigene Akzente. Der Außenraum ist barrierefrei gestaltet, verbindet beide Gebäude des Ensembles und lädt vor allem bei warmen Temperaturen zum Verweilen und zur Durchführung kleiner Veranstaltungen ein. Die denkmalgerechte Restaurierung und Rekonstruktion des Karl Schmidt-Rottluff Landhauses wurde maßgeblich ermöglicht durch die Stadt Chemnitz, die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Chemnitz sowie das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Der Festakt zur feierlichen Eröffnung des Karl Schmidt-Rottluff Hauses am 6. April 2025 fand unter anderem in Anwesenheit von Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, und Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, statt.