News

Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst

Schlettau

Erzgebirgische Landschaftskunst. Ein Sammlungsporträt

Neuerscheinung in der Reihe Sächsische Museen – fundus, Band 12

  • In groben Pinselstrichen gemalte Winterlandschaft mit Hügeln und zugeschneitem Häusergiebel
Bild 1 von 1

Erzgebirgische Landschaftskunst. Ein Sammlungsporträt
(Reihe Sächsische Museen – fundus, Band 12)

Herausgeben von KohleWelt – Museum Steinkohlenbergbau Sachsen und Staatliche Kunstsammlungen Dresden – Sächsische Landesstelle für Museumswesen
304 Seiten, 126 Farb- und 2 Schwarzweiß-Abbildungen, Festeinband, 28 × 21 cm, erschienen 2025 im Michael Imhof Verlag, Petersberg 🔗 Blick ins Buch
ISBN 978-3-7319-1392-4, Preis: 35,95 Euro, zu beziehen über den Buchhandel

Das Erzgebirge. Mehrere Generationen von Künstlerinnen und Künstlern haben sich mit der teils kargen und doch eindrucksvollen Region auseinandergesetzt. Besonders der Wandel des Landschaftsbildes im 20. Jahrhundert ist in der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst durch das künstlerische Auge dokumentiert. Mit über 3.000 Werken von rund 150 Künstlerinnen und Künstlern stellt die landkreiseigene Sammlung, die durch die KohleWelt –  Museum Steinkohlenbergbau Sachsen betreut und verwaltet wird, das künstlerische Schaffen der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří dar.

Dieses Buch ist die erste umfassende Publikation der Sammlung mit teils noch nie publizierten Werken von Elisabeth Ahnert über Rudolf Manuwald bis hin zu Carl-Heinz Westenburger. In einer Auswahl von 100 Bildern und Bildgruppen wird ein repräsentativer Querschnitt der Sammlung sowie ihrer Künstlerinnen und Künstler gegeben. Das Buch gliedert sich in fünf Hauptkapitel: Inspiration Landschaft, Wandel der Jahreszeiten, Dörfer und Städte, Bergbau und Industrie, Arbeits- und Lebenswelten. Ein Verzeichnis mit allen aktuell in der Sammlung vertretenen Kunstschaffenden sowie ihre Genese seit der Gründung bilden den Rahmen dieses umfangreichen Sammlungsporträts, das Kunst, Geschichte und Identität der Erzgebirgsregion eindrucksvoll vereint.

Die Buchpremiere findet am Freitag, 19. September 2025, um 18 Uhr in den Ausstellungsräumen der Sammlung Erzgebirgische Sammlungskunst auf Schloss Schlettau statt. Vor Ort erwarten Sie Einblicke in die Entstehung der Publikation, ausgewählte Bildbeispiele sowie ein Gespräch mit beteiligten Autorinnen und Autoren.
 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.