Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (35)
    • Chemnitz Stadt (20)
    • Dresden Stadt (21)
    • Erzgebirgskreis (80)
    • Görlitz Landkreis (33)
    • Leipzig Landkreis (18)
    • Leipzig Stadt (16)
    • Meißen Landkreis (4)
    • Mittelsachsen Landkreis (33)
    • Nordsachsen Landkreis (3)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (27)
    • Vogtlandkreis (13)
    • Zwickau Landkreis (35)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

163 bis 171 von 338 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Frontalansicht einer Grubenbahn in einem Stollen mit offenen Seiten, in der hintereinander sechs Besucher:innen mit Schutzhelmen sitzen, davon zwei Kinder und je zwei erwachsene Frauen und Männer. Alle blicken nach vorn in Fahrtrichtung der Bahn und lächeln oder lachen. Neben der Bahn seht ein Mitarbeiter der Zinngrube in blauem Overall und mit Schutzhelm, der sich auf der Grubenbahn seitlich abstützt und die Besucher:innen lächelnd anblickt.

    Freizeit

    Touristikführung durch das Besucherbergwerk

    Spannende Einblicke unter Tage – über Stein und Gleis

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Glatt geschliffener Amethyst mit violetten, weißen und durchsichtigen Strukturen.

    Freizeit

    Privatkurs für ein bis vier Personen in der Edelsteinschleiferei

    Schätze des Erzgebirges mit eigener Hand veredeln.

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Kalkwerk Lengefeld

    Das Kalkwerk Lengefeld ist eines der bedeutendsten technischen Denkmale der alten Bindemittelindustrie in Europa. Technische Anlagen sowie zahlreiche Bergbaugeräte zeugen von seiner langen Tradition.

    Pockau-Lengefeld OT Kalkwerk

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine als Becher genutzte Blechdose mit einer Vielzahl bereits benutzter Pinsel in verschiedenen Stärken.

    Schule

    Farbe – Licht – Kunst

    Wie verändert Licht unsere Wahrnehmung von Kunstwerken – und was verbirgt sich hinter Beleuchtungskonzepten in Museen?

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Freizeit

    Aktiv durch die Historische Schauweberei

    Mit dem Aktivführer können Entdeckungsfreudige jeden Alters die Fabrik auf eigene Faust erkunden und dabei Wissenswertes sammeln.

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Aktiv durch die Historische Schauweberei

    Mit dem Aktivführer können Entdeckungsfreudige jeden Alters die Fabrik auf eigene Faust erkunden und dabei Wissenswertes sammeln.

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Links im Bild ein mit einem einfarbigen Ornament besticktes Stück Jeansstoff, rechts ein Stickrahmen mit handstickten geometrischen Formen und der gestickten Inschrift "Geometry"

    Schule

    Sticken – Stich für Stich

    Schülerinnen und Schülern stellen selbstständig eine kleine Stickerei her, wobei sie den Umgang mit Nadel und Faden erlernen.

    Plauen OT Reusa

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Schwarzweisfoto eines Stickers an einer historischen Stickmaschine

    Schule

    Industrialisierung in Plauen

    Eine Erkundung der industriellen Entwicklung der Stadt Plauen mit dem Schwerpunkt Stickerei- und Spitzenindustrie

    Plauen OT Reusa

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Dieses Foto zeigt eine Gruppe von Kindern bei einem Vermittlungsprogramm im Globensaal des Mathematisch-Physikalischen Salons.

    Kita/Vorschule

    Sonne, Mond und Sterne

    Führung und Experimente für Vorschulkinder

    Dresden

  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 38
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025