Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (22)
    • Chemnitz Stadt (12)
    • Dresden Stadt (25)
    • Erzgebirgskreis (15)
    • Görlitz Landkreis (5)
    • Leipzig Landkreis (5)
    • Leipzig Stadt (20)
    • Meißen Landkreis (5)
    • Mittelsachsen Landkreis (12)
    • Nordsachsen Landkreis (11)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (10)
    • Vogtlandkreis (5)
    • Zwickau Landkreis (14)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

1 bis 9 von 161 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein wie ein historisches Künstleratelier anmutender Raum mit Gemälden, Staffeleien, Büchern und Skulpturen

    Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik

    Das Kügelgenhaus, Museum der Dresdner Romantik, gehört zu einem Ensemble beachtlicher Bürgerhäuser. In neun thematisch gestalteten Räumen wird ein bedeutsamer Teil der Dresdner Kultur- und Geistesgeschichte des 18./19. Jahrhunderts wieder lebendig.

    Dresden OT Neustadt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ein riesiger ovaler Tisch steht in einem großen, mit opulenten Gardinen versehenen Raum. Am linken Tischende sitzt Wladimir Putin, am weit entfernten gegenüberliegenden Ende ein anderer Politiker. Collagen-artig nimmt eine riesige grüne Echse die Länge des Tisches ein.

    Wer auch immer siegt, stürzt ab
    Alexander Kluge – Film, Text, Bild

    Die Ausstellung zeigt zahlreiche, meist kurze filmische und bildnerische Arbeiten aus den letzten Jahrzehnten.

    Chemnitz

    27. Juni 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Schenkungen und Neuerwerbungen in der Sammlung der Städtischen Museen 2023-2025

    Eine Sonderausstellung der Neuerwerbungen in der Sammlung der Städtischen Museen

    Annaberg-Buchholz

    01. Juli 2025 bis 14. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Katharina-Luther-Stube

    Die Ausstellung in der Katharina-Luther-Stube widmet sich der Biographie dieser außergewöhnlichen Frau, die eng mit dem reformatorischen Wirken ihres Mannes Martin Luther verbunden war und ihre letzte Ruhestätte in Torgau fand

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Bürgermeister-Ringenhain-Haus

    Hinter der schlichten Fassade des Bürgermeister-Ringenhain-Hauses verbergen sich einzigartige Decken- und Wandmalereien, die es zum kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Renaissance-Bürgerhaus im mitteldeutschen Raum machen.

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ausstellungsmotiv ist das Foto einer antiken Frauenstatue gepaart mit einem Frauenmodefoto circa 1950er Jahre. Daneben stehen die Eckdaten zur Ausstellung.

    Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit & (wieder)entdeckt
    Frauen in der Torgauer Geschichte

    Was ist schön und wer bestimmt das eigentlich? Außerdem lädt die Ausstellung dazu ein, Torgauer Frauenschicksale zu entdecken.

    Torgau

    20. März 2025 bis 06. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Lessing-Museum Kamenz
    Museum

    Das Museum informiert über den Lebensweg, das Werk und die Wirkung des bedeutendsten deutschsprachigen Aufklärers.

    Kamenz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Krobnitz

    Umgeben von einem Landschaftspark erhebt sich der imposante Bau des Krobnitzer Schlosses. Im Schloss wird schrittweise eine Dauerausstellung zur Geschichte der Oberlausitz im 19. Jahrhundert sowie ein Roon- Kabinett aufgebaut.

    Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss

    Das Lohengrinhaus in Graupa nahe Dresden gilt als älteste erhaltene authentische und museal gestaltete Wohnstätte des Meisters. Im nahegelegenen Jagdschloss ist eine moderne Präsentation zu Leben und Werk Wagners in Sachsen zu erleben.

    Pirna OT Graupa

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 18
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025