Suche
10 bis 18 von 41 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Auerbach/Vogtland
Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Stadt- und Burggeschichte, das Zunftwesen und die industrielle Entwicklung von Auerbach/Vogtland.
Auerbach/Vogtland
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Harmonikamuseum Zwota
Das Harmonikamuseum in Zwota präsentiert dem Besucher eine eindrucksvolle Sammlung von historischen und neuzeitlichen Zungeninstrumenten. In einer ständigen Ausstellung wird die Vielfalt dieser Instrumentengruppe dargestellt.
Klingenthal OT Zwota
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Vogtländisches Feuerwehrmuseum Lengenfeld
Das Feuerwehrmuseum Lengenfeld zeigt in seiner Ausstellung die Geschichte der Feuerlöschtechnik im Vogtland. Die Schau bietet für jung und alt, für Spezialisten und auch Laien, eindrucksvoll die Entwicklung vom Löscheimer zum Löschfahrzeug.
Lengenfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Industrialisierung in Plauen
Eine Erkundung der industriellen Entwicklung der Stadt Plauen mit dem Schwerpunkt Stickerei- und Spitzenindustrie
Plauen OT Reusa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Gestalten mit Stickerei und Spitze
Die Kinder fertigen kleine Überraschungen aus Stickerei und Spitze und erlernen den kreativen Umgang mit Papier und textilen Materialien.
Plauen OT Reusa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Sticken – Stich für Stich
Schülerinnen und Schülern stellen selbstständig eine kleine Stickerei her, wobei sie den Umgang mit Nadel und Faden erlernen.
Plauen OT Reusa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Fabrik der Fäden
Aufstieg, Blütezeit, Abstieg und aktuelle Entwicklungen der regionalen Textilindustrie werden werden dokumentiert und veranschaulicht.
Plauen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Hermann-Vogel-Haus Krebes
PersonengedächtnisortDas Hermann-Vogel-Haus erinnert an den bekannten vogtländischen Künstler spätromantischer Prägung, der von 1854 bis 1921 lebte.
Weischlitz OT Krebes
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Plauen
Die Feierhalle des 1898 angelegten Friedhofs wird als Gedenkstätte genutzt und enthält eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte der Region.
Plauen