Suche
694 bis 702 von 826 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Historisches Torhaus Markkleeberg
Regionalmuseum der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 mit dem Schwerpunkt der Kämpfe um Markkleeberg innerhalb des südlichen Schlachtfeldes
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die neue Stadt
Chemnitz als Karl-Marx-Stadt
Eine Ausstellung zu Architektur und Städtebau in in Chemnitz/Karl-Marx-Stadt nach 1945
Chemnitz OT Schloßchemnitz
04. Mai 2025 bis 11. Januar 2026
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
800 Jahre Aberglaube und Magie
Eine Ausstellung über Volksglauben, Schutzrituale und frühe Wissenschaften im Mittelalter
Kamenz
17. Mai 2025 bis 12. April 2026
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Freizeit
Rund ums Brot
Kulinarisches Format zum wichtigsten Lebensmittel des Mittelalters, inklusive Zubereitung und Verzehr
Leisnig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Erlebnisreise ins Mittelalter
Modulangebot aus Theorie und Praxis zu verschiedenen Aspekten des Lebens auf einer mittelalterlichen Burg
Leisnig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte
Vierzig Meter über dem Schwarzwassertal erhebt sich die schon 850 Jahre alte Anlage von Schloss Schwarzenberg. Auf über drei Etagen und dem Turm wird die Geschichte Schwarzenbergs erzählt.
Schwarzenberg/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schulmuseum Dresden
Das Museum zeigt Schulgeschichte von Kaiserzeit bis DDR aus Dresden und Umgebung.
Dresden OT Friedrichstadt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Sportmuseum Leipzig
Das 1977 gegründete Sportmuseum Leipzig versteht sich als Gedächtnis des Sports für Leipzig und Sachsen. Es befindet sich in einem Interim ohne Ausstellungsräume. Objekte aus den Sammlungen sind in Sonderausstellungen sowie digital online zu sehen.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Rochsburg
Das Museum Schloss Rochsburg beherbergt Einrichtungsgegenstände aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts und die Ahnengalerie der Grafen von Schönburg. Weiterhin können Besucher anhand ausgewählter Beispiele 1000 Jahre Modegeschichte erleben.
Lunzenau OT Rochsburg