Suche
10 bis 18 von 54 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Colditz
 Bekannt wurde das fast 1.000-jährige Schloss vor allem als Gefangenenlager für alliierte Offiziere im 2. Weltkrieg und deren Fluchtversuche. Colditz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum im Stasi-Bunker
 Im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leiters der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig. Sie ist heute für Besucher geöffnet und gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung im Bezirk Leipzig. Machern 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg
 Die Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung. Markkleeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Groitzsch
 Der Museumskomplex rund um den Stadtturm  mit Gefängniszellen und einer Mineralienausstellung  dokumentiert die Geschichte von Stadt und Wiprechtsburg, widmet sich der Bahnund Schulgeschichte und stellt Vereine und die Feuerwehr vor. Groitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Großzschepa
 Das Heimatmuseum Großzschepa zeigt Geschichte aus 3500 Jahren Zschepaer Geschichte. Lossatal OT Großzschepa 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatstube Belgershain
 Die Heimatstube in der ersten Etage des Gemeindeamtes neben dem Schloss Belgershain zeigt Exponate zu Themen wie bäuerliche Wirtschaft, Handwerk, Feuerwehr, Kriegs- und Nachkriegszeit, Bahnhof, Kirche, Schule, Sport, Wäsche und deren Pflege. Belgershain 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kreismuseum Grimma
 Schwerpunkte der Ausstellung bilden die Stadtgeschichte Grimmas von den Anfängen bis zur Gegenwart, das städtische Handwerk, sowie die Geschichte der Grimmaer Fürsten- und Landesschule. Grimma 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Ausstellung „Schloss Rötha – Hauptquartier zur Völkerschlacht“
 Die Ausstellung erinnert mit Originaldokumenten und einer repräsentativen Auswahl von Ausstattungsstücken aus dem Verbündetenzimmer an das Schloss als Zentrum europäischer Politik 1813. Rötha 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bergbau-Technik-Park
 Auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain, gelegen südlich von Leipzig befindet sich heute ein lebendiges Museum. Hier wird der komplette Förderzyklus eines Tagebaugebietes auf einer Fläche von 5,4 ha dargestellt. Großpösna 
